―――――‚‚―――――)―§‚‚― 5056 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 8775, Handl.-Unk. 17 930, Grundst.-Unterhalt. 4838, Zs. 140, Anlagereparatur 139. – Kredit: Waren 21 014, Verlust 10 809. Sa. RM. 31 824. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Arthur Petereit, Stellv. Apotheker Walter Kurreck, Gen.-Dir. Joh. Diebel, Königsberg i. Pr. Ostpreussische Fleischwarenwerke Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr., Vord. Vorstadt 48/52. Gegründet: 8./9. 1928; eingetr. 10./11. 1928. Gründer: Darmstädter u. Nationalbank, Kommanditges. auf Aktien, Berlin; Allgem. Deutsche Creditanstalt, Leipzig; Barmer Bank- verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf; Bayerische Vereinsbank, München; Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Fa. Simon Hirschland, Essen; Fa. A. Levy, Bankgeschäft, Köln a. Rh.; Mitteldeutsche Creditbank, Berlin; Kommanditges. Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln a. Rh.; Vereinsbank, Hamburg; Allgemeine-Elektrizitäts-Ges., Berlin; Stadtgemeinde Königsberg i. Pr.; Lazard Speyer-Ellissen, Kommanditges auf Akt. in Berlin, Frankfurt a. M.; Rheinische Braunkohlen Syndikat G. m. b. H., Köln; Dresdner Bank, Deutsche Bank, Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftl. Zentralbank), Commerz- u. Privat-Bank Aktienges., Direction der Disconto-Ges., Berlin; Norddeutsche Bank, Hamburg; Reichskreditgesellschaft A.-G., Deutsches Kalisyndikat G. m. b. H., Berlin; I. G. Farben- industrie A.-G., Ludwigshafen, Ostbank für Handel u. Gewerbe in Berlin, Königsberg i. Pr.: Konsul a. D. Leopold Less, Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft A.-G., Königsberg i. Pr.; Ritter- gutsbes. Waldemar Sehmer, Carmitten (Ostpr.); Fa. M. M. Warburg & Co., Hamburg; Bank der Ostpreussischen Landschaft, Königsberg i. Pr.; Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G., Mannheim; Ostpreussische Zentralgenossenschaft für Viehverwertung e. G. m. b. H., Königs- berg i. Pr.; Oberschlesischer Berg- u. Hüttenmännischer Verein, Gleiwitz; Bayerische Hypo- theken- v. Wechselbank, München. = Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fleischwarenfabrikaten sowie der Handel mit Fleisch, Wurst u. allen Fleischwaren, ferner die Beteiligung an gleichartigen u. ähnlichen Unternehmen. Das Produktionsprogramm der Ges. sieht bei vorläufig achtstünd. Arbeitszeit eine wöchentliche Verarbeitung von 2500 Schweinen, mehreren hundert Stück Grossvieh u. ebensoviel Kälbern vor, die in erster Linie von der ostpreussischen Landwirtschaft geliefert werden sollen. Als Absatzgebiete sind alle Bedarfsgegenden Deutschlands, vor allem Berlin sowie die Industriereviere in Aussicht genommen; daneben soll besonders der Übersee- verkehr über Hamburg gepflegt werden. Die Fabrikanlagen, die durch einen Gleisanschluss mit der Samlandbahn verbunden sind, dürften Herbst 1929 dem Betriebe übergeben werden. Kapital: RM. 3 600 000 in 7200 St.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 105 %. – Das A.-K. wurde wie folgt aufgebracht: Westdeutsche Montanindustrie RM. 400 000, I. G. Farben RM. 300 000, Kalisyndikat RM. 150 000, Siemens & Halske RM. 50 000, AEG RM. 50 000, Rheinische A.-G. für Braunkohlen RM. 50 000, Oberschlesischer Berg- u. Hütten- männischer Verein RM. 50 000, Ostpreussische Zentralgenossenschaft für Viehverwertung RM. 100 000, Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft RM. 50 000, Stadt Königsberg RM. 180 000, Bank der Ostpreussischen Landschaft RM. 100 000, Ostbank RM. 150 000, Privatzeichner RM. 70 000, Rentenbank-Kreditanstalt RM. 750 000, Reichskredit-Gesellschaft RM. 50 000, Bankenkonsortium RM. 1 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 165 750, Bankguth. 2 868 966, Kassa einschl. Postscheck 6261, Anzahl. 667 726, Inventar 13 429, Verlust 3061. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 10 373, Kredit. 114 823. Sa. RM. 3 725 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 14 854. – Kredit: Bankzinsen 11 792, Verlust 3061. Sa. RM. 14 854. Dividende 1928: 0 % (Baujahr). Vorstand: Dr. Alex Schulz, Rittergutsbesitzer Waldemar Sehmer, Carmitten, Ostpr. Prokuristen: E. Zerries, K. Sieh. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Konsul Max Schroeder, Königsberg; Bank-Dir. Moritz Lipp, Berlin; Ernst Hagemeier, Berlin; Dir. Ferdinand Moos, Dir. Josef Böhnert, Königsberg i. Pr.: Präsident der Landwirtschaftskammer für die Prov. Ostpreussen, Rittergutsbes. Dr. Ernst Brandes, Althof bei Insterburg: Wirkl. Geheimer Rat Oberpräsident a. D. Prof. Dr. Adolf von Batocki, Bledau, Ostpr.; Geh. Rat Dr. Hermann Bücher, Berlin; Landrat a. D. Tilo Freiherr von Wilmowsky, Marienthal b. Eckartsberga, Oberbürgermeister Dr. Lohmeyer, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbesitzer Wenk, Rothgörken, Ostpr.; Dir. Ludwig H. Jonas, Königsberg i. Pr.; Min.-Rat Kürschner (Ernährungsministerium), Berlin; Dir. Andreas Schneemann, Bank-Dir. Walter Gagewski, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik zu Königslutter in Liqu., Königslutter (Braunschweig). Gegründet: 1856. Die G.-V. v. 28./4. 1929 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Ad. Böwig, Aug. Eckhardt, H. Kirchhoff, Fritz Schäfer, August Passeier.