5102 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 856, Bankguth. 801, Debit. 13 604, Waren 33 030, Tankanlage 2560, K. der Aktionäre 37 500, Verlustvortrag 2144. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 40 497. Sa. RM. 90 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2254, Unk. 1517, Abschr. auf Tank- anlage 320. – Kredit: Rohgewinn 1947, Verlust 2144. Sa. RM. 4092. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Arnold Weindling, Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Max Herzig, P. Kirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Haushaltartikel, Berlin SwW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 18./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Vertrieb von Haushaltartikeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 762 320, Inv. 21 702, Hyp.-Amortis. 4236, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 4186, Verlust 46 799. – Passiva: A-K. 5000, Kontokorr. 551 844, Hyp. 282 400. Sa. RM. 839 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 207 308. – Kredit: Mietsertrag 165 021, Verlust 42 287. Sa. RM. 207 308. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Architekt P. Plümke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, geb. Rudolph, Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie u. Technik in Berlin W. 8, Jägerstr. 6. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Bis 10./8. 1922 hiess die Firma Akt.-Ges. für Industrie u. Technik, dann bis 29./12. 1923 Agit, Akt.-Ges. für Industrie u. Technik in Spandau. Lt. G.-V. v. 29./12. 1923 Sitzverlegung nach Berlin u. Firma wie oben. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteil. an industriellen u. techn. Unternehm. aller Art u. die Gewährung von Krediten an solche. Die Ges. ist berechtigt, unbewegl. Sachen u. diesen gleichber. Rechte zu verwerten u. zu beleihen u. sich an ähnl. oder gleichart. Unternehm. zu beteiligen. Beteiligungen: 1925 gab die Ges. die Majorität der Akt. der Erdöl- u. Kohle-Verwert. A.-G., die die Bergin-Verfahren besass, an die I. G. Farbenindustrie A.-G. ab u. erhielt als Gegenwert RM. 3 Mill. I. G.-Farben-Akt. Durch Majorität besitzt bzw. kontrolliert die Ges. die R. Dolberg Akt.-Ges., Feldbahn- u. Maschinenfabrik in Berlin (A.-K. 2 Mill.), Deutsche Mineralquellen Akt.-Ges. in Berlin, Rolandwerke Akt.-Ges. für Holz- u. Metallbearbeitung in Biesenthal, Münchener Bankverein A.-G. München. Ferner ist die Ges. an der Fritz Caspary A.-G. beteiligt u. hat sich massgebend an der Gründung der Deutschen Tonbild- Syndikat A.-G. beteiligt. Kapital: RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 10./8. 1922 erhöht um M. 1 500 000 (auf M. 2 Mill). Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 28./10. 1925 Erhöh. um RM. 450 000 in 900 Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 29./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 500 000. Durchgeführt ist die Erhöhung um RM. 250 000 durch Ausgabe von 250 Akt. zu RM. 1000, die ab 1./1. 1927 div.-ber. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Resteinzahl. 187 500, Kassa u. Bank 140 543, Beteil. 2 339 962, Eff. 512 387, Debit. 111 674, Immob. 147 000, Wechsel 70 211, Inv. 14 601, (Avale 660 905). – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 55 294, Kredit. 2 267 307, Hyp. 120 000, Rest- einzahl.-Verpflicht. 262 500,-Rückstell. 8499, (Avale 660.905), Gewinn 60 278. Sa. RM. 3 523 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 92 580, Steuern 30 441, Abschr. 394 662, Vortrag 4287, Gewinn 55 991 (davon für Steuer 12 000, R.-F. 2800, Div. 39 375, Vortrag 1816). – Kredit: Gewinn-Vortrag 4287, Erträgnisse 573 675. Sa. RM. 577 963. Dividenden 1921–1928: 0, 0, 0, 0, 8, 8, 7, 7 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ernst Scheffler, Dir. H. Kaffka, Stellv. Dir. Dr. Herbert Silberberg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Spilker, Duisburg; Dr.-Ing. Johannes Arend Duiker, s'Gravenhage; Baurat Dr. Paul Meyer, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ewald Latacz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3