Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5105 Kapital: RM. 1 500 000 in 1450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 450 000 auf RM. 1.5 Mill. durch Ausgabe von 1400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. gleich 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 128 463, Tankanl. 401 488, Masch., Pumpen usw. 138 208, Emballagen 19 784, Kesselwagen 150 000, Mobil. 13 141, Baumaterial. 2453, Eff. 332 924, Debit. 784 540, Waren 83 988, trans. Posten 555, Kassa u. Bank 12 375, Wechsel 41 354. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 477 142, Hyp. Brockwitz 4273, transit. Posten 17 732, Abschr. 42 355, Gewinn 67 774. Sa. RM. 2 109 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 301, Gen.-Unk. 175 905, Kessel- wagenerhalt. 17 840, Provis. 26 264, Zs. 14 960, Gründungskosten 13 279, Abschr. 42 355, Gewinn 67 774 (davon R.-F. 3388, Div. 60 000, Vortrag 4386). Sa. RM. 377 681. – Kredit: Bruttogewinn RM. 377 681. Dividenden 1927–1928: 0, 4 %. Vorstand: Fritz Matheus, B.-Schöneberg; Jacques Besse, Charlottenburg. Prokurist: Max Metscher. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Marcel Gascheau, Jean-Claude Duclos, Jean York, Leon Chausson, André Brisson, Paris. Bankverbindung: Berlin: Disconto-Ges. Postscheckkonto: Berlin 150 786. ― Wilhelm 7120/21 u. 9869. Noaphtamilag. Code: Rudolf Mosse. Aktiengesellschaft für Rohprodukte in Berlin W 8, Mauerstr. 53. Gegründet: 15./5. 1919; eingetr. 11./7 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ein- und Verkauf von Rohprodukten aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht im März 1922 um M. 700 000 auf M. 1 Mill. Die neuen Aktien hat die Akt.-Ges. Lichtenberger Wollfabrik übern., die auch die urspr. 300 Akt. besitzt. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 51 968. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1968. Sa. RM. 51 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 73. – Kredit: Gewinnvortrag RM. 73. Dividenden 1919–1928: 6, 6, 6, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Julius Magnus, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. William Leibholz, B.-Grunewald; Zivil-Ing. Ernst Neuberg, Komm.- Rat Fritz Gugenheim, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co. Akt.-Ges. für Zündholzvertrieb in Berlin-Steglitz, Filandastr. 32. Gegründet: 28./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Zündhölzern aller Art, Betrieb aller mit dem Vertriebe von Zünd- hölzern im Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte sowie Beteilig. bei ähnlichen Unternehm., Erwerb von Grundstücken, Betrieb von Handelsgeschäften allgemeiner Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./2. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 400 Akt. zu M. 10 000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 11 500, Geb. 36 145, Inv. 25 977, Bankguth. 7 222, Postscheck 199, Kassa 5768, Debit. 1808, Waren 1406. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1385, Kredit. 37 640, Gewinn 1002. Sa. RM. 90 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7976, Abschr. 5321, Gewinn 1002. – Kredit: Gewinnvortrag 259, Überschuss auf Umsatz 13 067, Mieten 974. Sa. RM. 14 300. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 10, 10, 0 %. Direktion: Rich. Bartel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herm. Kühn, Kassel; Gen.-Dir. Adolph Nau, Dir. Hans Kröger, Hamburg; Staatsminister a. D. Dr. A. Südekum, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 320