5106 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Ama“ Drahtaktiengesellschaft, Berlin-Spandau, Rauchstr. 43. Gegründet: 22./11. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Handel mit Drähten für die Elektrotechnik u. verwandte Industrien, insbesondere mit Lack- u. Kupferdrähten sowie mit verwandten Erzeugnissen u. allem, was diesen Zwecken dient. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 37, Warenlager 111 036, Schuldner 160 460, Verlust 139. – Passiva: A.-K. 100 000, Wechsel 19 500, Gläubiger 151 320, Übergangsposten 852. Sa. RM. 271 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 959, Übergangsposten 852. – Kredit: Betriebsgewinn 35 673, Verlust 139. Sa. RM 35 812. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Franz Schürholz. Aufsichtsrat: Ing. Friedrich Raupach, Eichwalde; Dr. Joseph Steingroever, Gustav Dischlatis, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Antik“ Antiquitäten-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 58. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf von Antiquitäten u. Kunstgegenständen jeder Art, Erwerb von Grundst. für die Zwecke der Ges. u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 7797, Debit. 14 340, Grundst. 73 885, Anlage 958. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3705, Kredit. 2464, Hyp.- Schuld 50 000, Grunderwerbssteuer 2977, Ern.-F. 8955, Gewinn 8879. Sa. RM. 96 981. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 3509, Gewinn 8879. —– Kredit: Gewinn- vortrag 3487, Grundst.-Ertrag 8388, Zs. 512. Sa. RM. 12 388. Dividenden 1924 –1928. 0 %. Direktion. Fritz Garbe, B.-Steglitz; Heinz Posner, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dir. Samuel Goldschmidt, B.-Dahlem; J ustizrat Samuel Bry, Dr. Herbert Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Asta“ Akt.-Ges. für Export, Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 16.4. 1924; eingetr. 9./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. besitzt das Grundst. Urbanstr. 38. Zweck: Export von Waren aller Art, insbes. nach ÜUbersee. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 100 207, Debit. 240 116, K. der Aktion. 37 500, Verlustvortrag 21 327. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 335 505, Kredit. 9167, Hyp.-Zs. IV. Quartal 4480. Sa. RM. 3 99 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 262, Unk. 1823, Kursdifferenzen 10 783. – Kredit: Rohgewinn 16 541, Verlust 21 327. Sa. RM. 37 869. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Eugen Nossek, Berlin. Aufsichtsrat: Advokat Alexander Gerra, Mailand; Arnold Holzer, Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atlas Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeuge Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 2./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 17./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.