Ü 5108 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Beil & Voss, Musikinstrumenten-Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamer Str. 56. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Musikinstrumenten aller Art. Kapital: RM. 400 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, 6000 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %; umgest. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 400 000. Die G.-V. v. 15./3, 1929 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM.50 000 u. weitere Erhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 1000. Herabsetzung u. Wiedererhöhung sind durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. u. Einricht. 25 400, Kassa 1730, Postscheck 238, Bankguth. 20 191, Kaut. 60, Debit. 76 922, Warenbestände 155 262, Verlust 357 842. – Passiva: A.-K. 400 000, Akzepte 7300, Bankschulden 17 010, Kredit. 213 338. Sa. RM. 637 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 355 617, Verlust auf Waren 32 873, 3 Gen.-Unk. 176 134, Steuern 5846, Zs. 17 329, Abschr. 542. – Kredit: Nachlass durch Ver- gleich u. verschied. Einnahmen 230 501, Verlust 357 842. Sa. RM. 588 344. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. u. Einricht. 39 320, Kaut. 60, Kassa 4542, Post- scheck 156, Debit. 152 052, Waren 160 863, Verlust-(Vortrag von 1927) 347 746. – Passiva: A.-K. 400 000, Bankschulden 13 432, Kredit. 181 342, Akzepte 42 486, Darlehen 57 805, Rückstell. 9673. Sa. RM. 704 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 357 842, Gen.-Unk. 201 943, Steuern 4461, Zs. 18 441, Abschr. 2540. – Kredit: Warengewinn 237 483, Verlust-(Vortrag per 1./1. 1928 357 842 abzügl. Gewinn in 1928 10 095) 347 746. Sa. RM. 585 230. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Alex Beil. Prokurist: A. Lewin. Aufsichtsrat: Dir. Eugen Pritschow, Bankier Max Würzburger, Max Baumgarten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellevue Warenhandels-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Bellevuestr. 12 a. Gegründet: 8./11., 8./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Warengeschäften, insbesondere der Import u. Export von Waren jeder Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: RM. 600 000 in 50 Akt. zu RM. 12 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 600 000 in 50 Akt. zu RM. 12 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst u. Geb. 2 159 800, Forder. 341 132, Kassa 1876, Verlust 275 810. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 11 619, Hyp. 2 167 000. Sa. RM. 2 778 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1927 266 674, Aufwend. 228 664, Abschr. auf Disagio 37 300, do. auf Grundst. u. Geb. 21 830. – Kredit: Grundst.-Ertrag 278 658, Verlust 275 810. Sa. RM. 554 469. 19 Dividenden 1923–1928: 0 %. Ma Direktion: Rechtsanw. Emil Natz, Konrad Kaletsch. Prokuristen: Karl Schröer, Dr. Erich Wilhelm Schulte. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Friedrich Flick, Walter Tag, Berlin; Prok. Hermann Louis Thomas, Siegen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Carl Cahn. Bergmann-Export Akt.-Ges., Berlin N0O 43, Neue Königstr. 85. Gegründet: 14./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Waren aller Art u. deren Verkauf nach dem Auslande, Herstell. von Gegenständen aller Art zum Zwecke des Exports. Kapital: RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 900 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu pari, Div.-Ber. ab 1.8. 1922, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 94 1:3 zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Waren 5107, Kassa 63, Debit. 1, Verlust 1963. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 1135. Sa. RM. 7135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 259. – Kredit: Waren 122, Verlust 137. Sa. RM. 259. Dividenden 1921/22–1927/28: 12, ?, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Hans Bergmann. Aufsichtsrat: Bankier Rich. P. Dinglinger, Schmalkalden; Wilhelm Heugel, B.-Neukölln; Kaufm. Hugo Teuscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse.