Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5111 A.-K. auf Danz. G. 50 000 u. Umstellung auf RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 40. Lt. G.-V. v. 6./7. 1928 Anderung der Stückelung wie oben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 6329, Wechsel 460, Waren 14 698, Masch. 3000, Utensil. 1, Debit. 38 092. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5004, Rück- stellungen 2158, Kredit. 35 090, Gewinn 329. Sa. RM. 62 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 506, Gehälter, Provis. 43 960, Steuern 3301, Reklame 2427, Zs. 1469, Abschr. auf Debit. 9629, do. auf Masch. 417, Gewinn 329. Sa. RM. 78 040. – Kredit: Waren RM. 78 040. Dividenden 1921–1928: 30, 250, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Moses Rubin, Frau Fanny Rubin geb. Swerdlow, Berlin. Aufsichtsrat: Alfred Anders, Samuel Benenson, Frau Zlota Rubin geb. Fein, Dr. M. Hildes- heimer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Derop Deutsche Vertriebs-Gesellschaft für Russische Oel-Produkte Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Budapester Strasse 9. Gegründet: 22./12. 1927; eingetr. 21./3. 1928. Gründer: . Gallia“ Mineralölprodukte- Vertriebsges. A.-G. in Vaduz, Generalrepräsentanz Wien I, Renngasse 6, Derunapht, Deutsch- Russische Naphta G. m. b. H., Berlin NW 7, Unter den Linden 68a. Zweigniederlassungen: Die hauptsächlichsten Plätze, an denen die Derop in Deutsch- land durch eigene Niederlassungen u. Verkaufsabteilungen arbeitet, sind: Berlin, Hamburg, Bremen, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Plauen, Nürnberg, Frankfurt a. M., Stuttgart, Mann- heim, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Dortmund, Koblenz. Ausserdem besitzt die Derop an verschiedenen kleineren Plätzen Verkaufs-Bureaus. Zweck: Handel mit Mineralölprodukten russischer Herkunft sowie auch anderer Art für eigene u. fremde Rechnung, die Erzeug. von solchen Produkten für eigene u. fremde Rechnung, die Erwerbung u. der Betrieb von Fabriken, welche der Mineralölindustrie dienen, die Erwerbung von Ges. jeder Art, welche sich mit der Mineralölindustrie befassen, die Erwerbung u. der Betrieb von Lageranlagen für Mineralölprodukte, Einlagerung für eigene u. fremde Rechnung, die Erwerbung oder Pachtung von Transportanlagen, Schiffen, Kesselwagen usw. zwecks Führung des Handels in Mineralölprodukten, kurz alle Geschäfte, welche in unmittelbarem oder mittelbarem Zus. hang mit der Mineralölindustrie stehen, sowie die Führung aller verwandten Geschäfte für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. ist auch befugt, sich in jeder zulässigen Form an anderen gleichen oder ähnl. Unternehm. zu beteil. u. ihren Geschäftsbetrieb durch andere Unternehmungszweige zu erweitern. Kapital: RM. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Urspr. KM. 7 000 000 in 7000 Akt. zu RM. 1000. Gemäss Beschluss der G.-V. vom 22./3. 1928 ist das A.-K. um RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. Die Erhöhung erfolgte zum Zwecke der Durchführ. des mit der Erdöl-Industrie-Akt.-Ges in Berlin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages. Grossaktionäre: Derunapht, Deutsch-Russische Naphta G. m. b. H., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 4 060 183, Bank, Kassa u. Postscheck 4 475 274, Waren 714 712, Debit. 3 094 203, Verlust 811 379. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 3 009 231, Rückstell. 146 521. Sa. RM. 13 155 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 131 613, Abschr. 440 320. – Kredit: Waren- bruttogewinn u. div. Einnahmen 2 760 554, Verlust 811 379. Sa. RM. 3 571 934. Dividende 1928: 0 %. Direktion: Eugen Wolodkin, Dr. Wilh. Brauer, Iwan Choniawko, Dr. Simon Gurewitsch, Erwin Hoppe. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Boris Belenki, Jakob Ter-Oganesoff, Dr. Alexander Rappo- port, Reichsminister a. D. Dr. Friedrich Rosen, Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dr. Walther Wieland, Dir. Seltin, Dir. Alex. Nowitzki, Berlin. Bankverbindungen: Garantie- u. Kreditbank für den Osten A.-G., Berlin; Reichsbank, B.-Charlottenburg; Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig; Deutsche Bank Filiale, Dresden; Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Nürnberg; Diskonto-Gesellschaft, Frankfurt a. M. und Stuttgart; Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln. Postscheckkonto: Berlin 19 850. Sammelnummer Barbarossa 9791. £ Deropoel. Derusa Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 2./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 17./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.