Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5113 Deutsche Orient Handels- und Industrie-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 29./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 18./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Friedrich Kypke. Lt. G.-V. v. 29./7. 1929 ist die Liqu. der Ges. beendet, u. lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 21./9. 1929 die Ges. gelöscht. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die sich aus den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland u. dem Orient ergeben oder sie zu fördern geeignet sind, insbesondere Einfuhr von Rohstoffen u. Fabrikaten aller Art aus dem Orient u. Ausfuhr von Industrieerzeugniss. nach dem Orient, der Erwerb u. die Ausnutzung von Konzessionen u. die Übernahme von Bauausführungen aller Art im Orient sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehmen. Kapital: RM. 100 000 in 90 St.- u. 10 Vorz.-A. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Liquidations-Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Verlust RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 77 242, Unk. 890, Zs. 584, Abschr. auf nicht eingezahltes A.-K. 25 783, zus. RM. 104 500, abzüglich Erlös für abgetretene Restforder. 4500. Sa. RM. 100 000. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Elmas Hakki-Bey, B.-Friedenau; Heinrich Weber, Berlin; Oberamtmann Walter Friese, Königshorst, Kr. Osthavelland; Baumeister Emil Eckard, B.-Lichterfelde. Deutsche Orient-Kaffee-Aktiengesellschaft, Berlin NW. 87, Wiebestr. 12/20. Gegründet: 20./7. 1927; eingetr. 7./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1928. Zweck: Einfuhr von Kaffee u. Kolonialwaren jeder Art, insbesondere aus dem Orient, der Verkauf von Kaffeemaschinen jeder Art u. die Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Die G.-V. v. 7./8. 1929 sollte Beschluss fassen über Erwerb der Anteile: a) der Moka- Efti-Ges. m. b. H., Berlin; b) der Dorag, Kaffeemasch.-Ges. m. b. H., Berlin; c) der Gottschalk- Ges. m. b. H., Berlin; d) der A. Brandt Kaffee-Gross-Rösterei u. Versand G. m. b. H. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./10. 1928 Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa u Wechsel 185 589, Aussenstände 902 566, Waren u. Vorräte 1 182 442, Masch., Einricht. u. Fahrzeuge 58 501, Beteil. u. Schutzrechte 180 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Auslandsverbindlichkeiten 1 796 799, Inlandsverbindlich- keiten 130 692, Rückstell. 3327, Delkr. 20 000, Gewinn 58 279. Sa. RM. 2 509 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verkaufs- u. Expeditionspesen 131 971, Betriebs- u. allgem. Unk. 170 668, Steuern 23 519, Abschr. 21 665, Reingewinn 57 535. Sa. RM. 405 359. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren RM. 405 359. Dividenden 1927/28–1928/29: 0, ? %. Vorstand: A. Tchaoussoglou, Jean Sofianos. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Adolf Hamburger, A. Marioni, Berlin; N. Anastassiadi, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Fischhandel Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstenstr. 105 I. Gegründet: 28./2. 1924; eingetr. 20./3. 1924: Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, namentlich mit Fischen u. Fabrikaten der Fischindustrie, ihre Beförderung u. Lagerung, die Vornahme der Versteigerung von Lebensmitteln, der Betrieb von Kühl- u. Gefrieranlagen, die Vermietung von Lager-, Kühl- u. Gefrierräumen. Kapital: RM. 850 000 in 8000 St.- u. 500 7 % Vorz.-Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. Kapital 367 500, Beteil. 160 000, Inv. 192, Kassa u. Postscheckguth. 966, Bank 61 639, Debit. 23 870, Verlust 257 865. – Passiva: A.-K. 850 000, Delkr. 22 033. Sa. RM. 872 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Jahre 1927 283 060, Handl.-Unk. 1755. – Kredit: Div. Einnahmen 26 950, Verlust 257 865. Sa. RM. 284 816.