Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5117 Handag Exporthandel Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit Exportwaren nach allen Ländern der Welt für eigene Rechnung u. provisionsweise für fremde Rechnung sowie die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art oder die Finanzierung solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 10 Milliarden in 20 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. Reichsmarkbilanz auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 3385, Eff. 5000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2260, R.-F. 500, Steuerrückl. 233, Gewinn 392. Sa. RM. 8385. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 143, Gewinn 392. – Kredit: Vortrag 455, Zs. 79. Sa. RM. 535. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Schinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Carl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Curt Liebes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Columbus in Berlin W. 9, Vossstr. 31. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 200 u. 95 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 950 000 in 95 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 200 u. 95 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck 4118, Bank 17 076, Debit. 135, Grundst. 1 259 295. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 98 090, Kredit. 649 270, Hyp. 255 619, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 25 084, Abschr. auf Grundst. 47 958, Gewinn 4602. Sa. RM. 1 280 626. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5825, Handl.-Unk. 8868, Hausunk. 114 867, Grunderwerbsteuer 1694, Abschr. auf Geb. 15 122, Gewinn 4602. – Kredit: Vortrag 2027, Mieten 148 953. Sa. RM. 150 980. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: U. Schneider, Georg Strassburger, Franz Hertzer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Sternberg, Handelsgerichtsrat Oscar Haac, Rechtsanw. Dr. Kemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Merkur in Liqu., Berlin W 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V.-B. v. 1./11. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. liquidiert. Liquidator: Kfm. Gottlieb Bier, Berlin. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industr. Erzeugnisse ähnl. Art sowie ihr Import u. Export. Kapital: RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 50 u. 98 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./9. 1925 Umstellung auf RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 50 u. 98 Akt. zu RM. 500. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. O0kt. 1928: Aktiva: Guth. 242 314, Verlust 47 356. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 172 271, R.-F. 67 400. Sa. RM. 289 671. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guth. 242 314, Verlust 47 637. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 67 400, Verbindlichkeiten 172 552. Sa. RM. 289 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2386. – Kredit: Verlust RM. 2386. Dividenden 1921–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Guido Bier; Stellv. Ludwig Bier, Heinr. Brauer, Berlin. Handels-Akt.-Ges. für Spielwaren, Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Waren aller Art, speziell von Artikeln der Musik- instrumenten- u. Sprechmasch.-, vor allem aber der Spielwarenbranche. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ―――――――― ―