5118 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 80 066, Debit. 3168, Konto der Aktionäre 37 500, Verlustvortrag 7802. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 78 537. Sa. RM. 128 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 522, Unk. 8795. – Kredit: Roh- gewinn 13 315, Verlust 7802. Sa. RM. 21 317. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Advokat Gerra, Mailand; Bankier Arthur Wohl, Zürich; Arnold Holzer Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heller Aktien-Gesellschaft Kunstdünger, Futtermittel u. landwirtschaftliche Produkte in Berlin N 24, Am Kupfergraben 4. Gegründet. 20./1., 1./2. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Grün der s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 28./2. 1925: Josef Heller Akt.-Ges. für den Handel mit Chemikalien u. Metallen, bis 17./6. 1925: Jos. Heller Akt.-Ges. Zweck. Handel mit Kunstdünger, Futtermitteln, landw. Produkten. Kapital. RM. 300 000 in 800 Akt. zu RM. 20 u. 284 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Erhöh. lt. G.-V. v. 28./2. 1925 um RM. 84 000 in 1700 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 1000. 1927 erhöht um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 720, Postscheck 147, Bankguth. 8870, Wechsel 10 169, Eff. 200 000, Inv. 1, Automobile 1396, Vorräte 5762, Debit. 424 720, (Bürgschafts- schuldner 120 498), Verlust 4226. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7177, Bankschulden 138 920, Akzepte 3820, Kredit. 124 095, Delkredere 82 000, (Bürgschaftsgläubiger 120 498). Sa. RM. 656 014. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 58 524, Zs. 8538, Abschr. 2500, Rückst. an Delkr. 36 497, Verlustvortrag 4129. – Kredit: Waren 105 963, Verlust 4226. Sa. RM. 110 189. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Dr. Kurt Haase, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Wilhelm Forthmann, B.-Lankwitz; Stellv. Verwalt.-Rat Emil Heller, Prag; Bankier Otto Carsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hespoha A.-G. für finanzielle Beteiligungen, Berlin SW, Jerusalemer Str. 25. Gegründet: 19./9., 8./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Sitz bis 4./9. 1923 Glauchau. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 13./8. 1923 in Berlin, dann bis 27./4. 1929 in München, seitdem wieder in Berlin. Eine am 22./11. 1928 beschlossene Liqu. der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 12./3. 1929 wieder aufgehoben. Zweck: Die finanzielle Beteiligung an gewerblichen u. Handelsunternehm. jeder Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 400 000 in 1800 St-Akt. u. 600 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %, Erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1923 um M. 7 600 000 in 7600 St.-Akt. zu M. 1000, davon ausgegeb. 5600 St.-Akt. zu 200 Md. %, 2000 St.-Akt. zu pari. – Die bisher. 600 Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 22./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 22. Nov. 1928: Aktiva: Beteil. 77 580, Hyp. 435 584, Wertp. 429 957, Schuldner 322 080. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Res. 100 000, Gewinn 165 202. Sa. RM. 1 265 202. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteilig. u. Wertp. 357 501, Schuldner 830 935. – Passiva; A.-K. 1 000 000, Res. 100 000, Gewinn 88 436. Sa. 1 188 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 47 568, Unk. 15 635, Reingewinn 88 436. – Kredit: Gewinnvortrag 2737, Zs. u. verschied. Gewinne 148 903. Sa. RM. 151 641. Dividenden: 1922/23–1923/24: Je 0 %. 1924–1928: 0, 0, 0, ?, 2 %. Direktion: Emil Ziegler. Aufsichtsrat: Hans Sponholz, Fritz Sponholz, Rechtsanw. Dr. Wachsner, F. R. Wilm, Berlin; Paul Hamel, B.-Wilmersdorf; Bankier M. Herz, Charlottenburg; Paul Rohde, Oskar Skaller, Karl Zinnitz, Berlin; Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse N.-L. Zahlstelle: Ges.-Kasse.