Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5123 Lebensmittelgrosshandlung Metzdorf, Akt.-Ges. (Metag) in Berlin SW. 19, Scharrenstr. 14. Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Der Handel mit Landesprodukten, Mühlenfabrikaten, Kolonialwaren, Lebens- u. Futtermitteln aller Art, der Handel mit den Erzeugnissen verwandter Geschäftszweige u. die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von M. 100 Mill. (500: 1) auf RM. 200 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der 2000 Aktien von bisher M. 50 000 auf RM. 100. Durch G.-V.-B. v. 4./11. 1927 ist das A.-K. durch Zus. legung der Akt. im Verh. 2: 1 auf RM. 100 000 herabgesetzt worden. Geschäftsjahr: 1./5.– 30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Kassa 4992, Eff. 22 525, Wechsel 75, Waren 88 402, Debit. 186 122, Inv. 18 370. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9989, Kredit. 204 397, Delkr. 5000, Gewinn 1099. Sa. RM. 320 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 324 447, Delkr. 5000, Gewinn 1099. Sa. RM. 330 547. – Kredit: Waren-K. RM. 330 547. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Arthur Metzdorf, Paul Metzdorf, Albert Metzdorf. Aufsichtsrat: Wilhelm Friesiche, B.-Charlottenburg; Dr. Heltge, Berlin; Kurt Bernhardi, B.-Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lehag“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Bellevuestr. 21/22. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 28./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 3./8. 1929: Lehag, Lebensmittel-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 201, Ecke Trautenaustr. 3. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 umgestellt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 514, Eff. 1800, Grundst. 60 277, Bank 141, Aufwert.-Ausgleich 63 479, Konto transito 128, Verlust 55 112. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2330, Hyp.-Schulden 93 349, Rückl. für Grunderwerbssteuer 2592, Kredit. 33 181. Sa. RM. 181 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2113, Kursverlust 1443, Hausunk. 67 587, Steuer 2683, Rückl. für Grunderwerbssteuer 857. – Kredit: Mieten 37 925, Zs. 215, Verlust 36 544. Sa. RM. 74 685. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Otto Pedotti. Aufsichtsrat: E. Zamboni, H. Honnegger, H. Pedotti. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lesser & Cassel Akt.-Ges., Berlin NO. 18, Weberstr. 12. Gegründet: 29./12. 1924; eingetr. 8./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Weiterführ. der unter der Firma Lesser & Cassel zu Berlin betriebenen Lebens- mittelgrosshandl., Import u. Export sowie der Handel in allen anderen Handelsartikeln u. Industrieerzeugnissen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., in best. Fällen 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 6348, Postscheck 1534, Hyp. 40 250, Bank 859, Eff. 5331, Auto 34 453, Pferd u. Wagen 1368, Inv. 11 025, Aussenstände 329 349. Wechsel 9471, Waren 223 341, transit. Posten 12 058. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Verbind- lichkeiten 289 980, Akzepte 190 522, Delkr. 38 246, Avale 37 035, transit. Posten 5687, Gewinn- vortrag 3918. Sa. RM. 675 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 265 397, Abschr. 10 770, Gewinnvortrag 3918. – Kredit: Gewinnvortrag 10 820, Warenbruttogewinn 269 264. Sa. RM. 280 085. Dividenden 1925–1928: Nicht angegeben. Direktion: Georg Cassel. Aufsichtsrat: Moritz Lesser, Reg.-Rat G. Kahlweit, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Fritz Gerbert, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7* : N. Levy-Stern Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Prinz-Albrecht-Str. 8. Gegründet: 8./5. 1925 mit Wirkung ab 1./1. 1925; eingetr. 19./8. 1925. Die Firma lautete bis zum 1./1. 1927: N Levy & Co. A.-G. Gründer u Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Fusion mit der Firma Julius Stern & Co., Berlin. 321*