— = 5128 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Pictoria“, Handels-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. Okt. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit allen auf Malerei bezügl. Gegenst., insbes. mit Zeichenmaterialien. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 1.5 Mill. in 150 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 229 481, Kassa 25, Debit. 16 638. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 28 600, Kredit. 2004, K. für noch auszuführende Reparaturen 15 540. Sa. RM. 246 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6228, Steuern 2478, Gerichtskosten 73, Reparaturen 10 579, Zs. 1422, Kosten für G.-V. u. Handelsregister 339, noch auszuführende Reparaturen 15 540. Sa. RM. 36 663. – Kredit: Hausertrag RM. 36 663. Dividenden 1922– 1928: 0 %. Direktion: Hjalmar Gabrielson, Göteborg. Aufsichtsrat: Vors. Julius Ernst Jonas, Zimmerm. Karl Schneider, Frau Dorothea Werner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rhombus Aktiengesellschaft für Automobilhandel, Berlin W. 62, Budapester Str. 9. Gegründet: 21./1. 1925; eingetr. 28./3. 1925. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Firma lautete bis zum 2./9. 1929: Automobil-Ausstellung Wilhelm Balzer, Akt.-Ges. Zweck: An- u. Verkauf von Automobilen u. Kraftfahrzeugen jeder Art sowie aller dazu gehörigen Artikel. Kapital: RM. 75 000 in 65 Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 500 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 9697, Bank 5021, Postscheck 172, Inv. 42 670, Baukostenzuschuss 22 325, Warenvorräte 27 600. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 4000, Akzepte 25 195, Gewinnvortrag aus 1927: 2130, Reingewinn 1160. Sa. RM. 107 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 90 894, Gehälter 91 766, Abschr. auf Inv. 2245, do. auf Baukostenzuschuss 2600, Reingewinn 1160. Sa. RM. 188 667. – Kredit: Rohgewinn RM. 188 667. Dividenden 1925–1928: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. W. Balzer. Prokurist: Rudolf Appel. Aufsichtsrat: Dir. Hans Reinhardt, Frau Martha Balzer, Gg. H. Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ropnord“ Nordeuropäische Ein- und Ausfuhr-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW7, Universitätsstr. 3 b. Gegründet: 6./5., 23./5. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 1922: Nordeuropäische Ein- u. Ausfuhr-Ges. Akt.-Ges. Die G.-V. v. 15./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Prok. Georg Rommlitz, B.-Steglitz, Kniephofstr. 3. Lt. Bek. v. 11./10. 1929 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlussabrechnung: Debet: Verlustvortrag 3862, Abschr. 53 343, Unkosten 253. —– Kredit: Buchgewinn des Aktienkapital-K. 5000, Gutschrift der Bankschuld 52 459. Sa. RM. 57 459. Sächsische Bergbau u. Industrie Akt-Ges., Berlin W 57, Elsholzstr. 10 (bei Dir. Negle). Gegründet. 24./9. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Firma bis 31./1. 1925: Gummi- u. Asbest- Akt.-Ges. Duraktiv. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Gummi- u. Asbestwaren. Insbes. ist der Ausbau des Export u. Import-Geschäfts beabsichtigt, unter späterer, allmählicher Aufnahme der Fabrikation. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Weiter Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 13 573, Einzahl. der Aktionäre 32 525, Verlust 3901. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. ――