Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5129 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3901. – Kredit: Verlust RM. 3901. Dividenden 1924 – 1928. 0 %. Direktion. Ludwig Negle sen., Karl Thüring, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Funke, Albert Wahnschaffe, Berlin; Fritz Herrlinger, Charlottenburg; Dr. jur. Jung, B.-Halensee. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sanitätsgeschäft M. Schaerer Akt.-Ges. Berlin in Berlin NW. 6, Karlstr. 31. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 3./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Sanitätsartikeln jeglicher Art, insbes. der Handel mit Sanitätsartikeln, die von dem Sanitätsgeschäft M. Schaerer A.-G. zu Bern hergestellt oder vertrieben werden. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu je RM. 100. – Urspr. M. 100 Mill. in 100 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./9. 1925 beschloss, das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (20 000: 1) umzustellen. Die Umstell. erfolgte derart, dass auf 2 Aktien zu je M. 1 Mill. 1 neue Aktie zu RM. 100 gewährt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 94, Waren 242, Debit. 5025, Verlust 569. – Passiva: A.-K. RM. 5000, Kredit. 932. Sa. RM. 5932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 156, Unk. 1597. – Kredit: Waren- bruttogewinn 1184, Verlust 569. Sa. RM. 1753. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Josef Mall, Otto Spiegelberg. Aufsichtsrat: Dr. Hans Dietler, Zürich; Dr. Hans Müller, Berlin; Carl Kornmeier, Bern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Schachnow & Co. Akt.-Ges. für Toilette-Artikel, Berlin, Alexandrinenstr. 27. Gegründet. 20./12. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 1./1. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der off. Handelsges. Max Schachnow & Co., Fabrikation, Einkauf u. Verkauf von Toiletteartikeln aller Art. Kapital. RM. 48 000 in 240 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 48 000 in 240 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 243, Postscheck 158, Wechsel 7515, Debit. 285 274, Inv. 1800, Waren 13 884. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 20 000, Darlehn 102 709, Kredit. 118 022, Delkr. 16 000, Gewinn 4142. Sa. RM. 308 875. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 94 521, Zs. 4048, Steuern 13 539, Abschr. 25 136, Bilanz-K. 4142. – Kredit: Saldovortrag 7340, Warenüberschuss 134 048. Sa. RM. 141 388. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion. Max Schachnow, Felix Schachnow. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Julian Schachnow, Berlin; Geh. Sanitätsrat Dr. Alfred Marcuse, B.-Schöneberg; Albert Loewenberg, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhbedarfs- u. Gummi-Handels-Akt.-Ges. in Liquid., Berlin C. 2, Spandauer Strasse 5. Lt. G.-V. v. 13./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liduidator: Georg Pless, Berlin, Spandauer Str. 5. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 26./4. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./8. 1929 von Amts wegen gelöscht Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Norbert A. Seibertz, Leder-Akt.-Ges., Berlin C 2, Neue Promenade 2. Gegründet. 30./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel-mit Leder u. verwandten Waren, die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Betrieben u. die Übernahme verwandter Betriebszweige. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500. Urspr: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. ――’ v―――- ― ―――――――――