5130 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 59 706, Debit. 69 228, Barguth. u. Wechsel 3636, Hyp. 2000, Beteil. 1, Inv. 450, Fahrzeuge 2000, Verlust 3512. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 23 097, Delkr. 11 207, Kredit. 56 230. Sa. RM. 140 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fahrzeug-Abschr. 1523, Inv.-Abscfir. 78, Unk. u. Steuern 55 196, Delkr. 5607. – Kredit: Gewinnvortrag 1193, Waren 57 698, Verlust 3512, Sa. RM. 62 405. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Norbert A. Seibertz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Adalbert Seibertz, Bielefeld; Dir. Hermann Kleich, Bank- Prokurist Kurt Irrgang, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Standard“ Handels-Aktiengesellschaft für Radiogerät in Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 8./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Der G.-V. v. 27./11. 1926 wurde Mitteil. nach § 240 H.-G.-B. gemacht. Zweck: Export von Waren aller Art, insbes. von optischen Artikeln u. Radiogerät in das Ausland. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 229 680, Debit. 106 518, K. der Aktionäre 37 500, Verlust-Vortrag 6301. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypothekar. Schulden 330 000. Sa. RM. 380 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1927 18 412, Unkosten 5912. – Kredit: Rohgewinn 18 024, Verlust per 1928 6301. Sa. RM. 24 325. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Bankier Wohl, Zürich; Kaufm. Holzer, Dr. Weindling, Kisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinhandels-Akt.-Ges., Berlin, Planufer 95. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 7./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit Steinen jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM.500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Nill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gewinn- u. Verlust- K. RM. 16 614. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 11 614. Sa. RM. 16 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 278, Gewinn 3167. Sa. RM. 3445. —– Kredit: Grundst.-Ertrag RM. 3445. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren trotz Ersuchens bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transmerkant Akt.-Ges., Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb aller Geschäftsanteile der Transmerkant G. m. b. H., Ex- u. Import von Neuheiten u. Waren aller Art, insbes. von Musikinstrumenten u. Textilwaren, Beteil. an gleich. od. ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Namens. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./3. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 1000 Akt zu RM. 100, lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 8./12. 1926 Umwandl. der Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 40, Wechsel 6, Debit. 144 267, Beteil. 1850, Waren 1015, Konto der Aktionäre 75 000, Verlustvortrag 30 225. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 52 405. Sa. RM. 252 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 862, Unk. 8544. – Kredit: Roh- gewinn 181, Verlust 30 225. Sa. RM. 30 406. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Herbert Holzer, Dr. Arnold Weindling. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Charlottenburg; Max Herzig, Berlin; Kaufm. Landau, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „.