Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5133 Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Paul Herding. Aufsichtsrat: Vors. Max Herding, Frau Maria Herding, Frau Carola Herding. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Witte Akt. Ges., Brandenburg a. H., Luckenbeiger Str. 15. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der bisher unter der Fa. H. Witte zu Brandenburg betriebenen Kohlenhandl., Ein- u. Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts u. Heizungsmaterial. aller Art sowie Betrieb aller mit einem derart. Unternehmen zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 240 000 in 1920 St.- u. 480 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./9. u. 22./10. 1924 Umstell. auf RM. 240 000 in 1920 St.- u. 480 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 St.-Akt. 1 St., M. 100 Vorz.-Akt. 10 faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 143 356, Kassa 3541, Wechsel 2162, Eff. 1534, Waren 118 881, Debit. 257 023. – Passiva: A.-K. 240 000, Bankschulden 11 174, Kredit. 243 867, R.-F. 9800, Delkr. 11 000, Gewinn 10 658. Sa RM. 526 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 187 227, Abschr. 8925, Gewinn 10 658. – Kredit: Gewinnvortrag 2429, Überschuss auf Waren 203 273, do. auf Skonto 1108. Sa. RM. 206 810. Dividenden 1924–1928: 4, 0, 5, 3, 3 %. Direktion: Gustav Claussen. Aufsichtsrat: Vors. Kreishauptmann Dr. Jani, Zwickau; Dir. Erich Witte, Dresden; Ober-Ing. Theodor Richter, Spandau; Frau Clara Witte, geb. Jani, Brandenburg; Dir. Dr. Stenz, Breslau; Handelsgerichtsrat Karl Buschmeyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hlag Handels-Akt.-Ges. Niedersachsen, Braunschweig. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./7. 1929 aufgefordert, binnen 1 Monat Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./8. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Atlanta“' Handels-Aktiengesellschaft, Bremen, Breitenweg 21/22. Gegründet: 30./3. 1925; eingetr. 21./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweigniederlass. in Hamburg. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. von Fruchthandel-, Einfuhr- u. Ausfuhr-Geschäften sowie die Beteilig. an Gesellschaften u. Unternehm, deren Gegen- stand dem der Ges. ähnlich oder förderlich ist. Beteiligungen: Die Ges. besitzt die Anteile der „Jamaica“ Bananen- u. Früchtevertrieb G. m. b. H. Kapital: RM. 3 000 000 in 2990 Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Akt. Lit. B zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000 in 90 Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Akt. Lit. B zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1925 Kap.-Erhöh. um RM. 1 900 000 in 1900 Akt. Lit. B zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss die Gültigkeits- dauer des in der G.-V. v. 12./12. 1925 gefassten u. bisher nur teilweise durchgeführten Beschlusses zu verlängern u. das A.-K. von jetzt RM. 2 000 000 um bis zu RM. 1 000 000 auf bis zu RM. 3 000 000 zu erhöhen. Die Erhöh. erfolgte durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 106 %, angeboten den Aktion. im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Geb. 1 782 083, Waggons, Autos, Einricht., Mobil. u. Spezialmasch. 1 159 598, Kassa, Bank, Postscheck u. Wechsel 506 596, Wertp. 814 257, Beteil. 1 153 600, Warenbestände u. Emballagen 324 751, Debit. 255 868. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 120 000, Delkr. 7267, Aufwert.-Hyp. 52 829, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 4000, Guthaben von Tochterges. 2 158 844, div. Kredit. 475 784, Unk.-Vorträge 15 667, Gewinn 162 362. Sa. RM. 5 996 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 457 516, Abschreib. 711 613, Gewinn 162 362 (davon R.-F. 40 000, Div. 112 500, Vortrag 9862). – Kredit: Gewinnvortrag 16 278, Gesamterträgnis-K. abzügl. Betriebsunk. 1 315 213. Sa. RM. 1 331 491. Dividenden 1925–1928: 0, 4, 5, 5 %. Direktion: G. W. O. Scipio. Aufsichtsrat: Vors. B. C. Heye, Stellv. F. A. Schütte, Dr. H. C. Finke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank.