Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5137 Bilanz am 30. Sept. 1928. Aktiva: Kassa 100, Postscheck 109, Kunden 17 609, Waren 4082, Inv. 468, Anteile 671, Eff. 130, Wechsel 129, noch aussteh. Gebühren 736, Verlust 811. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank 5034, Liefer-K. 8590, Unk. 229, Div. 325, Steuern 127, R.-F. 540. Sa. RM. 24 847. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 14 324, Steuern 340. – Kredit: Waren 7213, Gebühren 5220, Zs. 121, Div. 47, Eff. 1250, Verlust 811. Sa. RM. 14 664. Dividenden 1922/23–1927/28: 0, 5, 5, 5, 0, 0 %. Direktion. Schneidermeister Max Schlums, Breslau; Kunstschmiedemeister Stadtrat Carl Franz, Glogau. Aufsichtsrat. Vors. Karl Holdt, Breslau; Sattlerobermeister Paul Schwarz, Oels i. Schl.; Handwerksk.-Vizepräsident K. Weigel, Breslau; Präs. Bergs, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8. Sternberg Akt.-Ges., Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 13. Gegründet. 21./1., 27./2., 22./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln, insbes. der Fortbetrieb des Unternehm. der Firma S. Sternberg Düngerhandl. in Breslau. Kapital. RM. 604 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 6950 St.-Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 37 750 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 6950 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 37 750 000 auf RM. 604 000 in 600 Vorz.- Aktien u. 6950 St.-Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 8549, Wechsel 95 907, Eff. 25 324, Debit. 798 382, Futtermittellager 117 994, Säcke 2219, Reichsbankgiro 100, Bau- u. Gleismaterial. 2050, Automobil 12 343, Mobil. 950, Grundst. Schmiedefeld 200 000. – Passiva: A.-K. 604 000, R.-F. 60 400, Kredit. 192 597, Abgaben 10 651, Dubiosen 28 473, Tratten 274 856, Delkr. 7983, Gewinn 84 858. Sa. RM. 1 263 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 370 984, Abschr. 33 666, Rückst. 25 208, Reingewinn 71 125. Sa. RM. 500 984. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 500 984. Dividenden 1923–1928: 0, ?, ?, ?, 12, ? %. Direktion. Walter Sternberg, Eugen Gumpert, Curt Sternberg. Aufsichtsrat. Jakob Blau, Frau Mathilde Sternberg. Rechtsanw. Dr. Richard Staub, Breslau; Justizrat Heinrich Hirschler, Justizrat Dr. Blau, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschw. Trautner Nachf. Akt-Ges., Breslau, Ring 49. Gegründet. 12./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung des von der off. Handelsges. Geschw. Trautner Nachf. in Breslau betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./12. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Ausgeg. zu 5.88 Bill. %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Waren 493 128, Debit. 188 623, Kassa 14 187, Inv. u. Auto 100 530, Grundst. 187 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 4801, Kredit. 545 585, Hyp. 133 083. Sa. RM. 983 469. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. einschl. Steuern u. Abschr. 728 687, Gewinn- vortrag 4801. Sa. RM. 733 489. – Kredit: Bruttogewinn RM. 733 489. Dividenden 1924–1928. Je 0 %. Direktion. Moritz Cohn, Hugo Cohn, Fritz Collm, Dr. Rudolf Cohn. Aufsichtsrat. San.-Rat Dr. Wilhelm Perls, Breslau; Dr. Franz Cohn, Bad Kudowa; Eugen Elbogen, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Kohl Akt.-Ges. in Chemnitz, Weststr. 18. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Hervorgegangen aus der 1907 gegr. gleichnamigen G. m. b. H., welche die Fa. Paul Kohl fortsetzte. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma Paul Kohl G. m. b. H., Chem- nitz betriebenen Briefmarkenhandlung, ferner der An- u. Verkauf von Marken, die Beleihung Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 322