Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5143 Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Md. in 50 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 000 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Md. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstücke 90 000, Debit. 6025, Verlust 49 639. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 95 665. Sa. RM. 145 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 49 704. – Kredit: Überschuss aus Mieten abz. Haussteuern 64, Saldo 49 639. Sa. RM. 49 704. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, % Direktion: Louis Helkenberg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Bankier Adolf Hanau, Frau Komm.-Rat Else Hanau, Düssel- dorf; Frau Lieselotte Wolff-Hanau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hellweg-Handelsaktiengesellschaf in Liqu., Duisburg. Die G.-V. v. 30./3. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ernst Saling, Duisburg-Meiderich. Lt. Bek. v. 14./7. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eiduka Akt.-Ges., Durlach i. Baden, Zehnstr. 5. Gegründet. 17./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln, Wein u. Spirituosen, Kolonialwaren u. in diese Branche einschlägig. Artikeln, Kommissions-, Speditions- u. Lagerhausgeschäfte. Beteil. an u. Erricht. von ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 70 000 in 1500 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 20, 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 340 Nam.-Akt. C zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. Die G.-V. v. 5./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. 4000 Akt. zu 340 % u. 1000 Akt. zu 650 %. Die von der G.-V. 1923 beschlossene Erhöh. um M. 94 Mill. wurde durch Landgerichtsbeschluss v. 7./1. 1925 für nichtig erklärt. – Lt. G.-V. v. 20./3. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 36 000 (500: 3) in 1500 St.-Akt. u. 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. v. 27./3. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 34 000 in 340 Nam.-St.-Akt. Lit. C zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 3036, Debit. 119 984, städt. Sparkasse 369, Postscheck 1382, Devisen 435, Einricht. 913, Geb. 19 200, Volksbankanteile 500, Fuhrpark 1, Waren 61 306, nicht einbez. A.-K. 12 000. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit. 28 471, Volks- bank 40 166, Akzepte 48 166, Aufwert. 9145, R.-F. I 7000, do. II 3838, Steuerrückst. 1796, Unk.-Rückst. 200, Gewinn 10 344. Sa. RM. 219 129. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Unk. 58 888, Fracht 3355, Rollgeld 2233, Zs. 4474, Steuern 16 436, Fuhrparkunterhalt. 522, Abschr. auf Einr.-K. 228, do. auf Geb. 400, do. auf Debit. 6314, Steuerrückst. 1796, Unk. Rückst. 200, Erhöh. des R.-F. I 1900, Reingewinn 7328. –Kredit: Bruttogewinn 102 40 Gewinn an abgeschr. Forder. 1567. Sa. RM. 104 Dividenden 1924–1928: 5, 6. 8, 10, 10 %. Direktion. Wilhelm Reeb Stellv. Paul Vogel. Aufsichtsrat. Vors. V. Kuttner, Thiem, H. Sauder I, Durlach; G. A. Schmidt, Singen; Karl Höger, Bäckermeister Karl Durban, Grünwettersbach; Med.-Rat Dr. Alfred Resch, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Passmann, Akt.-Ges., Essen, Viehofer Str. 58. Gegründet: 14./10. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Pel aller Art, Veredelung von Bettfedern, Herstellung von Betten u. Tätigung verwandter Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführung des zu Essen unter der Firma Gebrüder Passmann betriebenen Unternehmens u. der Zweigniederlass. dieser Firma in Gelsenkirchen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liquide Mittel 5183, Warenlager u. Debit. 329 530, Anlagewerte 6195. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonderrückl. u. Delkr. 93 000, Kredit. 124 063, Gewinn 13 844. Sa. RM. 340 908. Gewinn- u. Verlust-Kohto: Debet: Unk. u. Abschr. 320 961, Gewinn 13 844. – Kredit: Gewinnvortrag 5161, Waren 329 645. Sa. RM. 334 806. Dividenden 1921–1928: % Direktion: Josef Passmann. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Passmann, Frankt. a. M.; Frau Josef Passmann, Essen; Adolf Passmann, Geldern. Zahlstelle: Ges.-Kasse.