5154 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2109, Debit. 39 557, Grundst. 59 315, Wertp. 5070. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 2714, Kredit. 450, Gewinn 20 000, 5 % R.-F. 144, A.-R.-Tant. 700, Vortrag 2042. Sa. RM. 106 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2571, Steuern 229, Zs. 1800, Kursdiff. auf Wertp.-K. 31./12. 1928 1065, Reingewinn 2887. – Kredit: Gewinnvortrag 1927: 755, Brutto- gewinn: Häuser 5760, Zinsen 1766, Div. 270. Sa. RM. 8552. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0 %. Direktion. Hans Kracht, Lübeck. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Walter Magnus, Hamburg, Mönkedamm 7; Rechts- anwalt Herbert Augustus Horgan, Brookline, Massachusetts; Ernst Detlef Dietrich Kracht, New York. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Inka“ Kolonial-Handels-Akt.-Ges., Hamburg, St. Georgsburg, Spaldingstr. 160. Gegründet: 21./10. 1926; eingetr. 23 /11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Verarbeitung, Vertrieb, Einfuhr u. Ausfuhr von Früchten u. Kolonialprodukten, daneben der Einfuhr- u. Ausfuhrhandel im allen in- u. ausländ. Erzeugnissen für den über- seeischen u. europäischen Markt. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Postscheck 14 018, Debit. 93 797, Fabrikanlage u. Inv. 12 875, Warenzeichen 581, Wareninventur 186 388, Verlust 139 917. – Passiva: A.-K. 200 000, Akzepte 800, Kredit-K. 148 756, Kredit. 51 136, Konto Dubiose 46 884. Sa. RM. 447 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 200 832, Steuern 5591, Abschr. 1277, Verlust aus den Vorjahren 88 847. – Kredit: Waren 156 632, Verlust 1926/27 88 847, weiterer do. 51 069. Sa. RM. 296 549. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Ed. Otto Naumann, Walter Schleicher. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. A. Hahl, Berlin; Axel Robert de Bildt, Stockholm; Dir. Dr.-Ing. h. c. Arthur Metzger, Heidenheim a. d. Brenz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Norddeutsche Bank. Emil Köster Deutsche Beamten-Einkaufs-Akt.-Ges., Hamburg. Gr. Burstah 31. Gegründet: 21./4. 1926; eingetr. 19./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweigniederlass. in Berlin, Bremen, Chemnitz, Dresden, Stettin u. Frankfurt a. M. Zweck: Fortführ. des von Emil Köster in Hamburg unter der Firma „Einkaufsstelle für Beamtenverbände u. -vereine Emil Köster, Textil“ betriebenen Handelsgeschäfts sowie die Herstell. der Ankauf u. Verkauf von Waren aller Art sowie Erricht., Erwerb u. Weiter- 0 betrieb anderer Geschäfte. Beteiligungen: Die Ges. besitzt fast das gesamte A.-K. der Bekleidungsgesellschaft für Deutsche Beamte A.-G. in Berlin; ferner ist sie beteiligt an der Deutschen Beamten-Waren- versorgung G. m b. H. „Debewa“, Berlin. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %. Die G.-V. v. 28./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 115 % mit Div.-Ber. ab. 1./7. 1927. Lt. G.-V. v. 6./6. 1928 Erhöh. um RM. 2 500 000 in 2500 Akt. * zu RM. 1000; ausgegeben zu 110 %. * Grossaktionäre: Jakob-Michael-Gruppe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguth. 326 780, * Bankguth. 259 173, Scheck u. Wechsel 25 019, Schuldner 19 914 786, transist. Posten 1 250 000, Warenbestand 6 925 757, Beteil. 59 891, Grundst. u. Bauten 2 275 103, Inv. 1 363 600, (Avale 501 600). – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 501 899, Bankschulden 7 633 949, Hyp. 1 425 000, Akzepte 12 583 655, Gläubiger 4 811 244, (Avale 501 600), Gewinn 444 361. Sa. RM. 32 400 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 760 463, Abschr. auf Inv. 340 561, auf Grundst. u. Geb. 22 493, Gewinn 444 361. – Kredit: Bruttogewinn 13 546 644, Gewinn- vortrag per 1./1. 1928 21 235. Sa. RM. 13 567 879. Dividenden 1927–1928: 10, 10 %. Direktion: Hermann Goldemann, Heinrich Zittau, Dr. Alfred Rosenberg, Berlin; K. G. E. Köster, Hamburg. Prokurist: Bernhard Feibelmann. Aufsichtsrat: Vors. Max Goitein, Stellv. Dir. Bernhard Meyer, Dr. Günther Grzimek, Bankier Curt Haase, Berlin; Rechtsanw. Dr. Michael Röckerath, Köln; vom Betriebsrat: Kuhnwald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――