Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5155 Kohlen-Import Akt.-Ges., Hamburg 1, Alsterdamm 24 „Hapaghaus“. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Kohlen und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbind. stehenden Rechts- und Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 150 Namens-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Milliarden in 9 Mill. St.-Akt. zu M. 1000, 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 10 000 (100 000: 1), dann erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1927 um RM. 90 000 in Aktien zu RM. 1000 auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 21./2. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa-, Bank- u. Postscheckguth. 5409, Eff. 6052, Debit. 309 995, Warenlager 19 937, Beteil. 38 125, Automobile, Lager- u. Kontoreinrichtung 36 572, Verlust 23 966. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 340 059. Sa. RM. 440 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 919, Abschr. 2556. – Kredit: Betriebs. rohgewinn 18 508, Verlust 23 966. Sa. RM. 42 475. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Wilhelm Mulch. 33 Aufsichtsrat: Carl Haustein, Heinrich Beck, Alfred Joh. Holert, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leifung Export Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hamburg. Gegründet: 17./7. 1928; eingetr. 18./9. 1928. Gründer: Carl Gustav Walter Rudolf Warnebold, Hamburg; Maschinenbau-Akt.-Ges. Balcke, Bochum; Gebr. Dörken Akt.-Ges., Gevelsberg; Mechanische Spinnerei u. Weberei Greben (Hermann Biederlack & Co.), Greven; Nordische Bankkommandite Sick & Co. Hamburg. Zweck: Betrieb von Geschäften aller Art, insbes. die Ausfuhr u. Einfuhr nach bzw. von Ostasien. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 107 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2006, Bankguth. 27 304, Büro- einricht. 1251, Waren 220, Debit. 20 934, nicht eingez. Komman ditkap. 92 500, Gewinn 15 832. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 6526, Unk. 3523. Sa. RM. 160 049. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: C. G. W. R. Warnebold (persönl. haft. Ges.). Prokurist: C. F. B. Richter. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Paul Dörken, Gevelsberg; Fabrik-Dir. Otto Schumacher, Bochum; Rechtsanw. Dr. Eduard Hallier, Bankier Willy Carl Paul Sick, Hamburg; Werftbes. Paul Berendsohn, Altenwerder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. D. S. Levy & Söhne Akt.-Ges., Hamburg, Rödingsmarkt 76. Gegründet: 1828; als A.-G. eingetr. 4./9. 1923. Firma bis Sept. 1923: G. Levy, Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Einkauf u. Vertrieb von Raucherartikeln, sowie Betrieb aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 14 400 in 720 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 800 Aktien Lit. A u. 400 Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./8. 1924 auf RM. 14 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 67 603, Kassa 866, Postscheck 1469, Wechsel 344, Waren 65 239, Werkz. Aladin-K. 2453, Eff. 216, Inv. 4992, Umsatzsteuer 157, Auto 3000, Verlust 5793. – Passiva: A.-K. 14 400, Warengläubiger 47 213, Darlehengläubiger 66 521, Dresdner Bank 4243, Akzepte 13 648, Konto Novo 6109. Sa. RM. 152 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2401, Zs. 6540, Gehälter, Provis., Reisekosten 59 822, allg. Unk. 25 984, Abschr. auf Kontokorrent-K. 2950, Auto-K. 500. – Kredit: Brutto- gewinn 97 018, Verlust 1181. Sa. RM. 98 199. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Gustav Levy, Leo Rosenbacher. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Seydel, Blankenese; Chr. Lausen, Ernst Michael. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Lindemann & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 2./8. 1929; eingetr. 17./8. 1929. Gründer: Paul Lindemann, B.-Charlotten- burg; Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Ahlburg, Hamburg; Rechtsanwalt Siegfried Siegel, 323*