3 7 5158 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Conrad Deines jr. Actien-Gesellschaft in Hanau a. M. Gegründet: 17. bezw. 20./12. 1901; eingetr. 21./12. 1901. Sitz bis 24./4. 1920 in Hanau, dann bis 16./12. 1927 in Frankfurt a. M. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Ges. gehörigen Grundst. u. Gebäude. Die Ges. ist auch berechtigt, Fabrikationsgeschäfte u. Warenhandel jeder Art im In- u. Auslande zu betreiben oder sich an solchen Unternehm. zu beteiligen, auch Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 340 000, erhöht 1906 um M. 60 000, 1912 um M. 200 000, 1920 um M. 400 000. Lt. G.-V. v. 25 /11. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Immobil. u. Fabrikeinricht. 714 666, Waren 350 465, Debit. 610 714, Kassa u. Wechsel 161 543. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 90 000, Hyp. 450 185, Kredit. 691 940, Vortrag 5264. Sa. RM. 1 837 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 421 811, Abschr. 59 294, Res.-K. 9723, Vortrag 5264. – Kredit: Vortrag 5264, Bruttogewinn 490 829. Sa. RM. 496 093. Dividenden 1912/13–1928/29: 7, 7, 5, 10, 20, 15, 8, 10, 3, 4, 3, 1, 3, 3, 3, 0, Direktion: H. C. Deines, H. Ott. Aufsichtsrat: Vors. William Meyer, Hanau; Stellv. E. A. Lehmann, Amsterdam; Dr. Werner Canthal, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisen-Akt.-Ges. Lothringen, Hannover, Landschaftstr. 2 A. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 28./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Eisenhütten- u. Walzwerkserzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Debit. 1 381 643, Kassa u. Postscheck 9972, Einricht. 1, Kraftwagen 1, Hyp. 20 000, Beteilig. u. Wertp. 36 125, Waren 89 192, (Bürgschaften 40 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. einschliessl. Bank- schulden 1 275 731, Akzepte 101 578, Reingewinn 9625, (Bürgschaften 40 000). Sa. RM. 1 686 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 219 060, Abschreib. 70 992, Rein- gewinn 9625. – Kredit: Vortrag 4711, Rohgewinn 294 966. Sa. RM. 299 678. Dividenden 1924– 1928: 0 %. Direktion: Ernst Scheifhacken, Hannover; Admiral a. D. Joh. von Karpf, Hamburg. Prokuristen: Wolfgang Franke, Georg Erhardt, Max Siemers. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Hannover; Bergwerksdir. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Wilh. Kellermann, Bochum; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. J. Kleynmans, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Peters Akt.-Ges. in Hannover-Linden, Göttinger Chaussee 14. Gegründet: 1./7. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des von der früh. Komm. ges. in Firma H. Peters betrieb. Handels- geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 4 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. . Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 32 170, Masch. 83 000, Fabrikinv. 29 500, Büroinv. 5480, Kassa 357, Reichsbank 101, Postscheck 9, Hyp. 5000, Waren 30 173, * Debit. 90 648, (Avale 174 319), Verlust 32 671. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonderres. 3775, Werkverleg. 52 949, Kredit. 38 685, Akzepte 103 700, (Avale 174 319). Sa. RM. 309 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 38 943, Steuern u. soz. Lasten 24 672, Handl.-Unk. 73 483, Betriebsunk. 165 339, Zs. 25 447, Abschreib. 25 165. – Kredit: Brutto- gewinn 320 379, Verlust 32 671. Sa. RM. 353 050. Dividende: Eine Ausschüttung solcher findet nicht statt, da Familienbesitz. Direktion: Herb. Peters, Oskar Beulen. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Fritz Keese, Stellv. Dr. med Wilh. Peters, Dir. Fritz Schumacher, Hannover; Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, Gen.-Dir. Oscar Steinhof, Wolfsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.