Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5165 Zweck: Handel mit Stahl u. Eisen sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen verwandter Art. Kapital: RM. 42 000 in 70 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 70 Mill. in 70 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 70 Mill. auf RM. 42 000 in 70 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 42 770, Beteil. 36 000, Debit. 52, Verlust 5856. – Passiva: A.-K. 42 000, Bankschulden 42 290, rückständ. Dubiose 52, Kredit. 336. Sa. RM. 84 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1979, Steuern 1252, Zs. 2957, rückständ. Dubiose 52 Gewinn- u. Verlust-K. 4014. – Kredit: Miete 4400, Verlust 5856. Sa. RM. 10 256. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Kilb, Königsberg i. Pr.; Bernhard Steinadler, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Adolf Kohlstruck, Leo Denhof, Dr. Heinz Cahn, Berlin. 7 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Papierfabrik Krampe Akt.-Ges., Krampe b. Grünberg i. Schl. Gegründet: 4./3. 1921; eingetr. 30./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma u. Sitz bis 14./11. 1921: The American Trading Company Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Handel mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Lebensmitteln, ferner Finanzierung solcher Handelsgeschäfte. Besitztum: Der Ges. gehören zwei Werke, ein eigenes in Krampe bei Grünberg i. Schl. u. ein gepachtetes in Wernigerode (frühere Papierfabrik Gebr. Marschhausen). Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1922 um M. 700 000 u. lt. G.-V. v. 2./11. 1922 um M. 4 Mill. in Akt. zu M. 1000, begeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 erfolgte Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000. Grossaktionäre: Sämtl. Aktien sind im Besitz des Fabrikbesitzers Karl Eichhorn, Wernigerode. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 41 000, Masch. 31 000, Fuhr- park 6501, Einricht. 1, Kassa u. Wechsel 8977, Bank u. Postscheck 6859, Debit. 112 001, Vorräte 114 967. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 167 659, Rückstell. 57 717, Reingewinn 929. Sa. RM. 336 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 133 822, Steuern 36 143, R.-F. 9056, Abschr. 47 985, Reingewinn 929. Sa. RM. 227 937. – Kredit: Erträgnis RM. 227 937. Dividenden 1921–1928: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Eichhorn, Ferdinand Kiesewetter. Aufsichtsrat: Vors. Frau Martha Eichhorn, Leipzig-Leutzsch; Stellv. Walter Eichhorn, Hildburghausen; Kaufm. Georg Enders, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Briko“ Brikett- u. Kohlenhandel Akt.-Ges., Leipzig, Humboldtstr. 2a. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Brennstoffen jeder Art, Vornahme aller Geschäfte, die mit der Beförder., Lagerung und dem Absatz von Brennstoffen in irgendeinem Zusammenhang stehen, sowie Beteil. bei ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 11./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einricht. u. Lagerschuppen 1, Fuhrpark 1, Mobil. u. Inv. 2, Debit. 19 996. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Hans Hase, Lothar Ritter, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Stellv. Dir. Reinhold Dehnke, Dir. Carl Adler, Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Albert Gebhardt, Borna (Bez. Leipzig); Dir. Dr. Walther Randhahn, Altenburg (Thür.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Rauchwaren-Akt.-Ges. in Leipzig, Ritterstr. 30/36. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, insbes. Einfuhr u. Ausfuhr, vorzugsweise im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika.