Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5167 Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Debit. 78 019, Kassa 1233, Bank 12 548, Inv. u. Werkz. 2. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Kredit. 57 776, Delkr. 12 571, Gewinn u. Vortrag aus 1927 10 454. Sa. RM. 91 803. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 51 522, Steuern 361, Rückstell. 3000, Gewinn u. Vortrag aus 1925–1927 10 454. – Kredit: Vortrag aus 1925–1927 6200, Rohgewinn 59 137. Sa. RM. 65 338. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Dr. phil. Ernst Sarfert, Borsdorf. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Dr.-Ing. William Sarfert, Dresden; Prof. Ludwig Binder, Dresden; Rechtsanw. Dr. jur. Joh. Lehmann, Chemnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Reichsbank, Darmstädter- u. Nationalbank. Stern Handels-Akt.-Ges. „Stehag', Leipzig, Petersstr. 37. Lt. Mitteilung der Ges. vom 15./1. 1929 wird die Firma aufgelöst. 3 Gegründet: 31./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb u. Herstell. von Spiel-, Galanterie- u. Textilwaren, Artikeln des Haus- halts u. der Keramik, Fahrrädern, Fahrzeugen aller Art sowie deren Zubehör u. Waren verwandter Art. Kapital: RM. 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Urspr. M. 4 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. auf RM 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 29, Postscheck 39, Debit. 6274, Waren 6408, Bank-K. 68, Aktienzuzahl. 2086, Inv. 1, Verlust 4997. – Passiva: A.-K. 11 100, R.-F. 50, Kredit. 6985, Darlehn 1770. Sa. RM. 19 905. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 462, Postscheck 260, Debit. 6145, Waren 7512, Inventar 1, Verlust 2053. – Passiva A.-K. 11 100, R.-F. 50, Kredit. 1571, Darlehn 3711, Bank-K. 2. Sa. RM. 16 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 7779, Gewinn 2943. Sa. RM. 10 723. – Kredit: Gewinn aus Waren RM. 10 723. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: A. Hirschfeld. = Aufsichtsrat: Hugo Tönshoff, Kaufm. Leo Elskis, Syndikus Dr. Werner Hilpert, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weag Warenexport Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet. 1./9. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel, insbesondere Export mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten aller Art sowie die Herstell. von solchen Fabrikaten u. allen damit im Zusammenhange stehenden Erzeugnissen, ferner die Finanzier. solcher Handels-, Export- u. Fabrikationsgeschäfte. Kapital. RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Dann Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 6./1. 1925 von M. 2 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien (40: 1) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100. Die G.-V. v. 17./7. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 2, Postscheck 126, Debit. 3413, Inv. 1160, Waren 2957, Verlustvortrag 4070, Verlust 4701. – Passiva: A.-K. 15 000, Akzepte 1300, Bank 133. Sa. RM. 16 433. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 4851, Prozess 136, Zs. 151, Verlag Film- Wort-Bild 1179, Abschr. 126. – Kredit: Prov. 1744, Verlust 4701. Sa. RM. 6445. Dividenden 1922–1927. 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Spitzner. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Stellv. Bank-Dir. Arthur Schindler, Geh. Komm.-Rat Friedrich Wilh. Dodel, David Berger, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beru-Akt.-Ges., Ludwigsburg, Wernerstr. 35. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Grosshandel in Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln des Automobil- u. Maschinen- wesens, insbes. die kaufm. Verwertung der von der Firma Behr & Ruprecht in Ludwigs- burg erzeugten Produkte.