3*1 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5171 1000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. u. Akzepte 605 503, unerhob. Div. 7092, Reingewinn 2061. Sa. RM. 773 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 230 353, Reingewinn 2061. – Kredit: Waren 229 125, Gewinnvortrag 3289. Sa. RM. 232 414. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 7, 10, 10, 0 %. Direktion: Heinrich Dorn. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Hans Remshard, Dir. M. Wagner, Mannheim; Sem Neu Siegfried Rosenthal, Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbk.; Berlin u. München: Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank. Bayerische Handels-Akt.-Ges. in München 2 SW, Zweigstrasse. Gegründet: 13./3., 1./4. 1922; eingetr. 13./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel u. Export von Werkzeugmasch. u. industriellen Produkten. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, über- nommen v. d. Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./11. 1922 erhöht um M. 1 700 000 in 1700 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 140 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000. in 50 Akt. zu RM. 100. Weitere Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Betriebseinricht. 5528, Fahrzeuge 6790, Kassa 5499, Bank 5206, Postscheck 6977, Debit. 47 939, Waren 28 302. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Kredit. 5000, Kredit. 66 370, Wechsel 9718, Gewinnvortrag 3154. Sa. RM. 106 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 69 710, div. Abschr. 4820, Provis. 10 341, Dubiosen 8530, Gewinn 3154. – Kredit: Gewinn aus Waren 94 440, Gewinnvortrag 2116. Sa. RM. 96 556. Dividenden 1922–1928: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Hagemann, München; Keuslinstr. 2. Aufsichtsrat: Vors. Dr. W. Rottenkolber, Fabrikdir. Wilh. Ulitz, Fabrikant Paul Schachtel, Berlin. Zahlstelle: München: Darmst. u. Nationalbank. Handelsgesellschaft für Autowesen Aktiengesellschaft in München 2 SW., Sonnenstr. 12. Gegründet: 5./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 25./6. 1929: „Hawag“' Handelsges. für Autowesen. A.-G. Zweck: An- u. Verkauf sowie Im- u. Export für eig. u. fremde Rechn. von allen mit dem Kraftfahrzeugwesen zus. hängenden Gegenständen, insbes. mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör aller Art, wie Bestandteile, Werkzeuge, Betriebsstoffe, Bekleidung, Errichtung oder Erwerb oder Durchführ. dementspr. Handelsuntern., Erricht. oder Erwerb oder Durchführung aller weiteren, dem Kraftfahrzeugwesen dienenden Handelsunternehm. sowie Beteil. an solchen. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 500 000 in 6500 Aktien zu M. 1000, übern. von Gründern zu 250 %. Erhöht 1923 um M. 16 500 000, M. 27 Mill., M. 50 Mill. u. nochmals um M. 100 Mill. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 200 Mill., nach Einziehung von M. 55 Mill. Vorrats-St.-Akt. u. unter Umwandl. bzw. Gleichstell. der Vorz.-Akt. mit St.-Akt. auf RM. 100 000 (1450: 1) in 5000 Aktien zu RM. 20 unter gleichzeitiger Ausgabe von Anteilscheinen zu RM. 5. Die G.-V. v. 30./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 75 000 durch Zus. leg. im Verh. 4: 1. Die ausgegebenen Anteilscheine zu RM. 5 sind eingezogen u. daher nicht mehr in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., 5 % vertragsm. Gewinnanteil an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1, Eff. 1, Postscheck 339, Kassa 1317, Debit. 48 185. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 6586, Bank 17 819, Reingewinn 439. Sa. RM. 49 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 20 287, Abschr. auf Debit. 3559, Rein- gewinn 439. – Kredit: Umsatzbonus 10 957, Zs. 6042, Gewinnvortrag 287, Abschr, auf Debit. 7000. Sa. RM. 24 286. Dividenden 1923 – 1928: 0 %. Direktion: Justizrat Dr. Jakob Biesenbach. Aufsichtsrat: Exzellenz Hugo Louran, Wilhelm Gasser, Dr. A. Althen, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München Donauländ. Kreditges. A.-G. Kohlen- u. Koks-Kontor München, Akt.-Ges. in Liqu. in München, Prielmayerstr. 1. Gegründet: 12./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Fa. bis Febr. 1925: Kohlenkontor München A.-G. Die G.-V. v. 6./8. 1929 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Eduard Barkhausen, Feldafing. 24