Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Getreide- u. Futtermittel-Einfuhr-Akt.-Ges. . Wolff & Heidelberg, Rees a. Rhein. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 14./5. 1926: Getreide- u. Futtermittel-Einfuhr-Akt. Ges. Wolff, Heidelberg & Zweck. Einfuhr u. Vertrieb von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie Handels- geschäfte aller Art. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Debit. 355 732, Kassa 5939, Warenlager 1 132 422, Inv. 32 092, Verlust 8712. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 44 874, Kreditoren 1 430 025. Sa. RM. 1 534 900. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 165 897, Steuern 16 938, Zs. 85 410, Abschr. 13 529. – Kredit: Warengewinn 273 063, Verlust 8712. Sa. RM. 281 775. Dividenden 1923 –1928. 0 %. Direktion. Max Heidelberg, Paul Wolff. Prokuristin. Blanca Giesen. Aufsichtsrat. Samuel Wolff, Rees; Dr. Hugo Cohen, Wilh. Cohen, Duisburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ö― Ö1 Wilhelmshavener Str. 38. Gegründet: 18./5. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb u. Herstell. von Gegenständen des täglichen Haus- u. Wirtschafts- bedarfs aller Art, insbesondere im Wirtschaftsgebiet Wilhelmshaven-Rüstringen, sowie aller damit zus. hängenden Geschäfte. 1923 Übernahme der Wohlfahrt-Waren-Vertrieb G. m. b. H., Wilhelmshaven. „Kapital: RM. 36 000 in 120 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 2 800 000 in 2700 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstell. auf RM. 55 400 (St.-A. 50: 1, Vorz.-Akt. 20: 1) in 2700 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50, letztere unter Zuzahl. von RM. 3600. Lt. G.-V. v. 14./4. 1927 wurden die Vorz.-Akt. im Verh. 6: 5 in St.-Akt. umgewandelt, ferner wurden die St.-Akt. von RM. 20 in solche zu RM. 300 umgetauscht (je 15 Akt. zu RM. 20 = 1 Akt. zu RM. 300). Lt. G.-V. v. 26./6. 1929 Herabsetzung des A.-K. von RM. 60 000 um RM. 24 000 auf RM. 36 000 durch Einzieh. u Kraftloserklärung von 80 nicht begebenen eigenen Aktien zu je RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht begebene Aktien 27 600, Kassa 2210, Grund- besitz 230 106, Betriebsmittel 56 629, angelegte Werte 23 000, Aussenstände 22 063, Verlust 13 443. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1 27 470, aufgenommene Mittel 147 315, Wechsel- schulden 12 584, lauf. Schulden 17 929, Rückstell. 9753. Sa. RM. 375 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3622, Geschäftskosten 4808, Steuern 5502, Betriebskosten 54 752, Abschr. 1736, Verlustvortrag aus 1927 13 443. – Kredit: Hauserträge 16 663. Waren 53 758, Verlust 13 443. Sa. RM. 83 865. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Ebersbach, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Franz Oetken, Dir. a. D. Dierig, Kab Lorenz, Wilhelms- haven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schivelbeiner Petroleum-Akt.-Ges. in Schivelbein. Gegründet: 10./9. 1902; eingetr. 28./1. 1903. Gründer: 10 Schivelbeiner Kaufleute. Zweck: An- u. Verkauf von Salz u. kristallisierter Soda, nachdem 1908 das Petroleum- geschäft verkauft worden war. Kapital: RM. 5175 in 225 Akt. zu RM. 23. – Vorkriegskapital: M. 15 000. Urspr. M. 5000, erhöht 1908 um M. 10 000 in 50 Akt. zu M. 200. Weiter erhöht 1919 um M. 30 000 auf M. 45 000. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 ist das A.-K. von M. 45 000 auf RM. 5175 in 225 Akt. zu RM. 23 umgestellt worden. Die Übertragung der Aktien unterliegt der, Genehmig. der G.-V. u. des A.-R. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 1399, Waren 10 668, Debit. 3175, Wertp. 262, Sparbücher 334, Messgeräte 1, Tankanlage 4879, Anteile 177, Bankguth. 515. – Passiva: A.-K. 5175, Sonderrückl. 5825, R.-F. 408, Darlehn 1799, Warenschulden 4564, Bankschulden 717, Reingewinn 2924. Sa. RM. 21 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 826, Steuern 1899, Handl.-Unk. 3188, Gehalt u. Lohn 3180, Abschr. 1398, Reingewinn 2924 (davon R.-F. 112, Sonderrückl. 2000, Vortrag 812. Sa. RM. 13 416. — Kredit: RM. 13 416. ......... Waren-Vertrieb Akt.-Ges. Wilhelmshaven in Rüstringen,