5182 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Franz Rudolf Freund, Berlin; Wilhelm Schünke, Halberstadt. Aufsichtsrat: Bankier Isaak Nussbaum, Halberstadt; Justizrat Dr. Theodor Cornel, Bad Harzburg; Rechtsanw. Dr. Paul Sulzberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Verwaltung industrieller Beteiligungen in Berlin, Gitschiner Str. 48. Gegründet: 2/11. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925IV. Zweck: Verwaltung von Handels- u. Industrieunternehmungen u. Beteiligungen. Kapital: RM. 50 000 in 47 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1 St.-Akt. zu RM. 500 u. 25 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Milliarden in 950 St.-Akt., 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Md. auf RM. 50 000 in 47 St.-Akt. zu RM. 1000, 1 St.-Akt. zu RM. 500 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 St.-A.-K. = 1 St., je RM. 50 Vorz.-A. = 10 St. Gewinn-Verteilung: Die Vorz.-Akt. erhalten aus dem Reingewinn vorweg eine Div. bis zu 3 %. Alsdann erhalten die St.-Akt. eine Div. bis zu 3 % des Nennbetrags. Der Überschuss des Reingewinns wird auf Vorz.-Akt. u. St.-Akt. mit gleicher Div. verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4496, Waren 10 139, Debit. 77 008, Automobile 3200, Utensil. 476, Tankanl. 5200, Gebäude 395 940, Pachtrechtsbewert. 7000. – Passiva: A.-K. 50 000, langfristige Darlehen 173 500, Bankschulden, Kredit. 240 292, Akzepte 38 058, Gewinn 1609. Sa. RM. 503 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern, Unk. 175 961, Abschr.: Geb. 91 487, Pachtrechtsbewert. 3500, Tankanl. 5939, Automobile 850, Gewinn 1609. – Kredit: Miete 167 616, Handelsgewinn 111 427, Gewinnvortrag aus 1927 302. Sa. RM. 279 346. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Erich Taute. Architekt Fritz Benthin. Aufsichtsrat: Dir. Willibald Lange, B.-Wilmersdorf; Bank-Dir. Hans von Schleebrügge, Potsdam; Kaufm. Robert Schultze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für. wirtschaftliche Unternehmungen Nobis in Berlin W 8, Leipziger Str. 30. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 31./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Übernahme wirtschaftlicher Beteilig. u. alle hiermit verbundenen Geschäfte sowie Erwerb u. Fortführ. von Fabriken u. sonst. Unternehm. Kapital: RM. 14 000 in 90 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 14 000 in 90 St.-Akt. u. 50 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. Muto 11 000, Kassa 2480, Verlust 813. –— Passiva: A.-K. 14 000, R.-F. 293. Sa. RM. 14 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 495, Verlustvortrag 317. Sa. RM. 813. – Kredit: Verlust RM. 813. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Ziviling. Dr. Lucian Gottscho. Aufsichtsrat: Verleger Prof. Dr. Paul Hoffmann, Berlin-Nikolassee; Dr. Berthold, B.-Tempelhof; Max Wolff, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Be Ge“ Beteiligungen-Gesellschaft Akt.-Ges. Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 14./11. 1922, 4./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beteilig. bei industriellen Unternehm. Die Ges. ist auch berechtigt, Grund- stücke u. Beteiligungen bei Grundstücken zu erwerben. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteilig. 10 000, Verlust 630. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 630. Sa. RM. 10 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 499, Unk. 131. Sa. RM. 630. – Kredit: Verlust RM. 630. Dividenden 1925–1928. 0 %. Direktion. Herbert Holzer, Berlin W. 10, Tiergartenstr. 34a. Aufsichtsrat. Arnold Holzer, Berlin; Advokat A. Gerra, Mailand; Bankier A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.