5192 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Hainstein, Aktiengesellschaft in Eisenach, Hainstein Nr. 8. Gegründet: 5./5. 1903; eingetr. 27./5. 1903. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1903/04. Fa. bis 20./2. 1926: Kuranstalt Hainstein A.-G. Zweck: Der Wartburg Freunde zuzuführen u. kirchl.-evang. Interessen u. solchen allgem. Interessen zu dienen, die diesen Zwecken nicht widerstreben. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./8. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gebäude 489 000, Inv. 417, Kassa 697, Stadtsparbank 28 616, Auslagen Greisbacher 186, Forderung Hainsteinwerk 80 965, Verlust 839. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 2800, Hyp. Greisbacher 350 000, R.-F. 20 000, Sonderrückl. 27 922. Sa. RM. 600 722. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 20 361, do. auf Inv. 22, Unk. 9352, Steuern 1153, Hyp.-Zs. Greisbacher 18 748, Geb.-Unterhalt. 4147. – Kredit: Inv. 2328, Bank- u. Kontokorrentzs. 6866, Pacht Hainsteinwerk 43 750, Verlust 839. Sa. RM. 53 785. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Gebäude 469 440, Inv. 375, Kasse 421, Stadtsparbank 56 763, Auslagen Greisbacher 183, Forder. Hainsteinwerk 74 619. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 3266, Hyp. Greisbacher 350 000, R.-F. 20 000, Sonderrückl. 27 082, Gewinn 1454. Sa. RM. 601 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 19 560, do. auf Inv. 42, Unk. 4072, Steuern 103. Hyp.-Zs. Greisbacher 16 457, Gewinn 1454. – Kredit: Bank- u. Konto- korrentzs. 6689, Pacht Hainsteinwerk 35 000. Sa. RM. 41 689. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gebäude 450 680, Inv. 337, Kasse 194, Stadtsparbank 85 137, Auslagen Greisbacher 3384, Forder. Hainsteinwerk 62 250. —– Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 3266, Hyp. Greisbacher 350 000, R.-F. 20 000, Sonderrückl. 28 536, Gewinn 181. Sa. RM. 601 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 18 760, do. auf Inv. 38, Unk. 3431, Hyp.-Zs. Greisbacher 19 600, Gebäudeunterhalt. 6938, Gewinn 181. — Kredit: Bank- u. Kontokorrentzs. 9690, Pacht Hainsteinwerk 35 000, Steuerrückzahl. 4078, Miete Wirtschafts- haus 180. Sa. RM. 48 949 Dividenden 1912–1928: 0 %. Direktion: Frhr. B. v. d. Heyden-Rynsch, Kirchenrat Tegetmeyer. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. Dr. Janson, Landesoberpfarrer D. Reichardt, Eisenach; Geh. Kons.-Rat Wirthgen, Dresden; Exz. Dr. Hunnius, Weimar; Dr. phil. Eckström, Fittja (Schweden); Geh. Konsistorialrat Hundt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. Siede Akt.-Ges., Elbing, Am Markttor. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma vom 27./5. 1924 bis 14 /7. 1925: E. Siede-Opus Akt.-Ges. Zweck: Fortführ. des unter der Firma E. Siede betrieb. Unternehmens sowie die Erwerbung gleichart. u. verwandter Betriebe. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstellung auf RM. 60 000 (50: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbes. 72 000, Masch. u. Utensil. 38 519, Fuhrpark u. Automobil 4601, Kontorutensil. 1, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 2327, Debit. 60 258, 3* Fabrikat.- u. andere Bestände 108 265. – Passiva: A.-K. 60 000, Bau-F. 60 000, R.-F. 29 058, sonstige Kredit. 135 644, Gewinn 1268. Sa. RM. 285 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1280, allg. Unk. u. Steuern 124 335, Gewinn 1268. Sa. RM. 126 884. – Kredit: Betriebsergebnis einschl. Vortrag KM. 126 884. Dividenden 1922–1928: 50, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arnold Siede, Elbing. Aufsichtsrat: Komm.-Rat H. Loewenstein, Elbing; Felix Liedtke, Königsberg i. Rechtsanw. Viktor Schulz, Elbing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter-Notruf Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Savignystr. 25. Gegründet: 30./6. 1927; eingetr. 31./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erricht., Betrieb, Vermiet., Fabrikation u. sonst. Verwert. von Fernmelde- anlagen jeder Art sowie jede sonst. Betätig. auf dem Gebiete der elektrotechn. u. mechan. Industrie sowie die Beteilig. an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.