―――――――― ――――――――――― ― ―§ ‚ Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5193 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1149, Waren 108 081, Inv. 47 573, Schuldner 17 638, transitor. Posten 17 429, Verlust 845. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 142 717. Sa. RM. 192 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 485, Gen.-Unk. 27 203, Abschr. 8057. – Kredit: Erträgnisse 34 899, Saldo 845. Sa. RM. 35 745. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Max Hess, Dr. Arthur Drey, Dir. Adolf Klaerner. Aufsichtsrat: Hermann Leichthammer, Fabrikdir. Carl Lehner, Obering. Richard Sienang, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Patentverwertung Aktiengesellschaft in Friedrichsfeld (Baden). Gegründet: 27./6. 1929; eingetr. 2./8. 1929. Gründer: Privatmann Karl Strauss, Heidel- berg; Privatmann Gustav Ely, Rechtsanw. Dr. Manfred Strauss, Mannheim; Fabrikdir. Georg Hoffmann, Heidelberg, Prokurist Jakob Schreckenberger, Friedrichsfeld. Zweck: Vertrieb u. Erzeugung von Handelswaren aller Art, insbes. von Gegenständen, deren Herstell. u. Vertrieb mit Schutzrechten, d. h. Patenten, Gebrauchsmusterschutz- u. Markenschutzrechten verbunden ist. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Jakob Schreckenberger. Aufsichtsrat: Privatmann Karl Strauss, Privatmann Gustav Ely, Rechtsanw. Dr. Man- fred Strauss, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seyfang, Werkkunst Akt.-Ges., Göppingen, Marktstr. 12. Gegründet: 11./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ist eine Familiengründung. Zweck: Herstell. u. Vertrieb kunstgewerblicher Erzeugnisse aller Art. Kapital: RM. 70 000 in 700 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V, v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 (500: 7) in 700 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 27 622, Einricht. 3087, Barmittel 489, Debit. 25 389, Waren 49 892, Verlust 19 129. – Passiva: A.-K. 70 000, Hyp. 25 000, R.-F. 1121, Darlehen 13 075, Kredit. 16 413. Sa. RM. 125 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 092, Verlust an Ausständen 225, Abschr- 906, rückständ. Steuern 1590, Verlust 8768. – Kredit: Waren u. Miete 17 543, Rückstell. 910, Verlust 19 129. Sa. RM. 37 583. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Karl Seyfang. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; Dir. Karl Schmid, Gustav Stotz, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. W. Remy, Akt.-Ges. in Grenzhausen. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Essen (Ruhr) u. Koblenz. Zweck: Einrichtung von Apotheken, chemischen Laboratorien u. Drogerien sowie der handelsmässige Vertrieb der zur Einrichtung derartiger Geschäfte gehörigen Utensilien u. Gegenstände, insbes. chirurgischer Gummiwaren, Artikel zur Krankenpflege, einschlägige Glas-, Porzellan- u. Steingutwaren, Blechdosen, Kartonnagen- u. Papierwaren, die Fabrikation solcher Artikel sowie die Fabrikation u. der Vertrieb von Korkstopfen, ferner der Betrieb eines Ateliers für Emailleschrift u. Dekorationsmalerei auf Glas- u. Porzellanstandgefässe, insbes. die Fortführung des unter der Firma J. W. Remy mit dem gleichen Handels- u. Fabrikationsbetriebe bestehenden Handels- u. Fabrikationsgeschäftes. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 250 000 in 2250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. (15: 2) auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 150 865, Waren 389 414, Aussen- stände 278 934, Masch. u. Einricht. 44 719, Patente u. Eff. 27 600, Bar u. Wechsel 8179. —– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 4790, Hyp. 150 000, Schulden 417 411, Delkredere 10 000, Gewinn 17 510. Sa. RM. 899 712.