Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5199 Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Karl Rothe; Stellv. Dir. Dr. Raimund Köhler, Bankier Hans Kroch, Leipzig; sonst. Mitgl.: Dir. Gerson Bach, Berlin; Architekt Stadt- verordn. Walter Beyer, Leipzig; Präsident Carl Degenhardt, Dresden; Komm.-Rat Richard Geissler, Leipzig; Ministerial-Dir. Geh. Rat Dr. Hans Hedrich, Dresden; Bank-Dir. Geh. Reg.- Rat Felix Heimann, Berlin; Ober-Reg.-Rat Dr. Hünefeld, Dresden; Dir. Dr. L. Kiep, Hamburg; Stadtverordneter Ernst Johannes Kirmse, Leipzig; Minist.-Dir. Geh. Rat Dr. Erich Klien, Dresden; Stadtrat Dr. Walter Leiske, Bank-Dir. Karl Meiners, Leipzig; Geh. Komm.- Rat Dr. e. h. Philipp Rosenthal, Selb i. Bay.; Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Hermann Schoening, Berlin-Borsigwalde; Dr. h. c. August Stern, Raschwitz bei Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adler Bettfedern-Fabrik Akt.-Ges., München, 2 NW, Kreittmayrstr. 5. Gegründet: 6./12. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma J. Schöpflich & Adler besteh. Unternehmens, die Bearbeitung von und der Handel mit Bettfedern sowie alle hiermit im Zusammenh. stehenden Handelsgeschäfte. Zweigniederlass. in Berlin. Kapital: RM. 230 000 in 2250 St.-Akt zu RM. 100 u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt., 500 5 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 230 000 in 2250 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. RM. 20; letztere haben 2 % Vorzugshöchstdiv. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100- St.-Akt. 1 St., RM. 20 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7832, Debit. 566 953, Waren 753 247, Immob. 145 300, Einricht. 46 400, Fahrnis 12 700, Beteilig. 1. – Passiva: A.-K. 230 000, R.-F. 207 522 Wohllfahrts-F. 30 000, Kredit. 887 291, Hyp. u. langfrist. Kredit. 140 941, Überschuss 36 677 Sa. RM. 1 532 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Abzüge 62 555, Überschuss 36 677. –— Kredit: Gewinnvortrag 10 482, Geschäftsgewinn nach Abzug der Unk. 78 694, sonstige Einnahmen 10 056. Sa. RM. 99 233. Dividenden 1924–1928: 10, 10, 10, 2, 2 %. Direktion: Max Adler, Karl Adler; Stellv. Jul. Mayer. Prokuristen: Aug. Haaser, Friedr. Schley. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. R. Hergt, München; Rechtsanw. Dr. Kurt Mosbacher, München; Rechtsanwalt Max Rosengart, Heilbronn a. N. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Disconto-Ges. 7 „Emas- Aktiengesellschaft für Strassenbaubedarf. München, Leopoldstr. 4. Gegründet: 29./9. 1928; eingetr. 16./10. 1928. Gründer: Rechtsanwalt Karl Seeger, Grosshändler Albert Beuche, Dir. Otto Würzburg, Grosskaufm. Heinrich Rascher, Dr. phil. Gustav Schmidt, Nürnberg. Sitz der Ges. bis 16./3. 1929 in Nürnberg. Zweck: Erzeugung von Strassenbau-, Strassenerhaltungs- sowie Strassenstaub- bekämpfungsmitteln insbes. aus Mineralölprodukten in eigenen oder fremden Fabriken für eigene oder fremde Rechnung, letzterenfalls auch kommissionsweise; weiter der Vertrieb von Erzeugnissen, welche dem Strassenbau u. der Strassenpflege überhaupt dienen, die Aus- führung von Arbeiten, welche mit dem Strassenbau u. der Strassenerhaltung im Zusammen- hang stehen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen einschl. Fasspark 83 234, Beteil. 100 000, Materialvorräte 10 135, Geldbestände u. Bankguth. 5231, Forder. 144 043. – Passiva: A.-K- 100 00), Verbindlichkeiten 229 315, Reingewinn 13 329. Sa. RM. 342 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 463, Abschr. 3117, Reingewinn 13 329. Sa. RM. 27 911. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 27 911. Vorstand: Gustav Aldebert. Prokuristen: Erwin Kraus, Hermann Bauer. Aufsichtsrat: Geheimrat Oberbürgermeister a. D. Adolf Wächter, München; Bank-Dir. Konsul Stefan Hirschmann, Nürnberg; Staatssekretär Staatsminister a. D. Heinrich Oswald, München; Komm.-Rat Hans Paschkis, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jugend- Kulturfilm-Verwertungs-Akt.-Ges., München, Gabelsbergerstr. 85. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Die Firma lautete bis zum 13./1. 1926: Bayerische Kreditbedarf-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV.