5202 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von orthopädischen Artikeln aller Art, insbes. von Fuss- stützen, Bandagen, Krampfaderstrümpfen u. sonst. Webwaren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Franz Lutz, Zürich. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Lothar Dessauer, Stuttgart; Elisabeth Frei, Stadtamtmann Hans Merki, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bireka Aktiengesellschaft, Staaken bei Berlin. Gegründet: 24./2. bezw. 29./3. 1919; eingetr. 14./5. 1919. Firma bis Mitfe 1923: Deutsche Kartomat-Akt.-Ges. in Charlottenburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Billettregistrierkassen u. Billetts aller Art. Kapital: RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, von den Gründern übernommen. Erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1923 um M. 29 700 000 in 2970 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V v. 13./12. 1924 Umstell. auf RM 150 000 (200: 1) in 3000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Geu.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. u. Einricht. 42 000, Kassa 4149, Debit. 177 403, Waren 40 720. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 79 973, R.-F. 800, Gewinn 33 500. Sa. RM. 264 273. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 132 020, Gen.-Unk. 313 583, Steuern u. Ssoz. Lasten 20 595, Abschr. 30 350, Gewinn 33 500. – Kredit: Gewinnvortrag 376, Gewinn 529 673. Sa. RM. 530 050. Dividenden: 1919–1926: 0 %: 1927–1928: 6, 16 %. Direktion: Paul Osterhof. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Tensfeldt, Charlottenburg; Stellv. Dir. Immo Zimmer- mann, Zittau; Dir. Hans Georg Langen, B.-Halensee; Gert Wollheim, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fränkisches Lauterwerk, Akt.-Ges. in Liqu. in Staffelstein (Oberfranken). Lt. G.-V.-B. v. 27./7. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Zillig Wendelin, Staffelstein. Lt. Bek. v. 8./8. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aktiengesellschaft für Kunstgewerbe in Stuttgart-Cannstatt, Schmidener Str. 29. In der G.-V. v. 20./3. 1929 wurde Anzeige gemacht gemäss § 240 H.-G.-B. (Verlust von mehr als der Hälfte des A.-K.). Ferner sollte beschlossen werden über Herabsetzung des St.-Kap. u. Wiedererhöh. desselben. Näheres hierüber wurde jedoch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 22./2. 1923 unter der Fa. Alpakawaren-Akt.-Ges.; eingetr. März 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. – Fa. in jetzige abgeändert lt. G.-V.-B. vom 6./9. 1923. Am 15./10. 1923 Übernahme der Stuttg. Kunstwerkstätte für eingelegte Arbeiten G. m. b. H. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von kunstgewerbl. Gegenständen (Intarsien) aller Art. Kapital: RM. 35 000 in 1750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 7.8 Mill., übern. von den Gründ. zu pari. Erhöht lt. G.-V. vom 6./9. 1923 um M. 62.2 Mill. in 1900 St.-Akt. zu M. 10 000, 8000 zu 9 M. 5000, 11 800 zu M. 1000 u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Aktien wurden zu 6000 % begeben. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. von M. 70 Mill. auf RM. 35 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1928: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck 388, Waren 51 645, Debit. 13 898, Masch. 1560, Geräte, Werkzeuge 1790, Verlust 21 097. – Passiva: A.-K. 35 000, Darlehen 35 000, Bank 9814, Wechsel 3341, Kredit. 6341, Delkr. 880. Sa. RM. 90 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7651, Unk. 31 924, Abschr. 376. – Kredit: Fabrikation 18 855, Verlust 21 097. Sa. RM. 39 952. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck 1035, Waren 45 663, Debit. 12 685. Masch. 1525, Geräte, Werkz. 1731, Verlust 23 481. – Passiva: A.-K. 35 000, Darlehen 30 000, Bank 12 474, Wechsel 1904, Kredit. 6196, Delkr. 544. Sa. RM. 86 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 097, Unk. 10 265, Abschr. 94. – Kredit: Fabrikation 7975, Verlust 23 481. Sa. RM. 31 456. Dividenden 1923– 1928: 0 %, Direktion: F. U. H. Reiger. Aufsichtsrat: Fabrik. Rich. Beisbarth, Stellv. Dipl.-Ing. Hermann Henrichsen, Stuttgart; Frau Dir. E. Reiger, Hohenheim; Dr: Hans Genzke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „.77