Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5213 Aufsichtsrat: Vors.: Bank. Dr. Heinrich Arnhold, Stellv.: Gen.-Dir. Dr. h. c. Nikolaus Aungeblut, Charlottenburg; Bankdir. Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Gen.-Dir. Hugo Auvera, Steinfels; Bankier Hans Arnhold, Berlin; Dir. Rich. Blumenfeld, Charlottenburg; Dir. Dr. Dubois, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Curt Gretschel, Triptis; Komm.-Rat Rich. Lichtenstern, Wien; Dir. Wilhelm Poetter, Hamburg; Dir. Walther Puritz, Darmstadt; Dir. J. Silberstein, Berlin- Pankow; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. h. c. Edm. Troester, Volkstedt; Dr. Kurt von Scher, Berlin; Reg.-Rat a. D. Curt Furbach, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Niederländische Bank, Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf. Da auf eine lt. G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss. Kap.-Erhöh. keine Zeichnungen seitens der Aktionäre eingingen u. da auch von anderer Seite die Mittel zum Weiterbetrieb nicht aufgebracht werden konnten, so wurde lt. G.-V. v. 15./1. 1925 die Liqu. beschlossen. Liquidator: Ed. Grosskortenhaus, Düsseldorf, Königsallee 17. Das Geschäftshaus an der Schadowstrasse wurde Mitte 1925 über Buchwert verkauft. Der Vors. des A.-R. teilte am 18./9. 1928 folgendes mit: Nach Befriedigung sämtlicher Gläubiger bis auf 4 Hauptgläubiger wurden diesen die vorhandenen Aussenstände zum Einzuge u. zur Verrechnung auf die Forderung übertragen. Die G.-V. v. 31./7. 1929 genehmigte die Schlussrechnung. Nach dem Bericht des Liquidators sind die kleinen Forder. voll beglichen worden; die grösseren Gläubiger mussten auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten u. wurden im Wege des Vergleichs befriedigt. Die Aktion. sind leer ausgegangen. Lt. Bek. v. 30./8. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Treuhand-Revision“, Akt.-Ges., Düsseldorf, Mintropstr. 1. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 24./4. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisenacher Bank K.-G. a. A. in Liqu., Eisenach. Die Ges. beantragte unterm 30./8. 1924 die Geschäftsaufsicht, die am 3./12. 1924 als beendigt erklärt wurde. Sodann beschloss die G.-V. v. 14./5. 1925 den Ausschluss des persönl. haft. Gesellschafters Walter Hoffmann u. die Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Jahn, Cüstrin, Landsberger Str. 35a2. Der Geschäftsbetrieb wurde von der Firma Creditbank für Industrie u. Landwirtschaft in Berlin fortgeführt. Nach dem Verkauf der Grundst. u. dem Eingang der Debitoren glaubte die Verwaltung, mit einer Quote von ca. 60 % für die Aktion. rechnen zu können. Ut. Bek. v. 9./9. 1929 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *Oberhessische Bank Aktiengesellschaft, Friedberg in Hessen. Gegründet: 19./9. 1929; eingetr. 27./9. 1929. Gründer: Dir. Georg Reinhardt, Alexander Lewy, Max Ehrlich, Albert Sempf, Friedberg in Hessen; Friedrich Grote, Frankfurt a. M. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank-, Wechsel-, Fonds- u. Handelsgeschäften (insbe- sondere auch in Metallen u. industriellen Unternehmungen) sowie deren Finanzierung. Kapital: RM. 200 000 in 140 Akt. A zu RM. 1000 u. 600 Akt. B zu RM. 100, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Vorstand: Bankdir. August Groos, Bankdir. Fritz Reis. Prokurist: A. Dorst. Aufsichtsrat: Beigeordneter u. Mitglied des Hessischen Landtags Dr. rer. pol. Leuchtgens, Friedberg in Hessen; Rechtsanwalt Br. jur. u. Dr. rer. pol. Fritz Adler, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Dr. jur. Ludwig Krämer, Friedberg in Hessen; Bankdir. Max Najork, Frankfurt a. M.; Fritz Roll, Gross Karben. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank. 0 = 0 Hamburger Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Hamburg 36, Königstr. 21/23. Gegründet: 5./7. 1921; eingetr. 15./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Akkorde, Steuersachen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100.