Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5215 pari. Lit. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. (St.-Akt. 100 000: 1, Vorz.-Akt. 40 000: 1) auf RM. 13 000 in 400 St.-A. u. 250 Man Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 12 fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guth. bei der Einkaufszentrale RM. 19000 Passiva: A.-K. RM. 13 000. – Das Geschäftsjahr ist geschäftslos u. zinslos abgewickelt worden. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Georg Wiedemann, München. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Johann Huiras. Joh. Flad, Frz. Bartl, Wilhelm Lober, Synd. Dr. Otto Guthmann, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Bankkommission Akt.-Ges., München, Daiser Str. 47. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 21./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Münchener Bankverein Aktiengesellschaft in München, Frauenstr. 9. B 1868. Firma bis Sept 1921: Landwirtschaftlicher Creditverein in Erolzheim. Zweck: Betrieb aller Arten v. Bank-, Kommiss.-, Börsen- u. Wechselgeschäften, überhaupt Geschäften u. Unternehm. jeder Art, die die Förder. v. Handel u. Gewerbe, Industrie u. Landwirtschaft erstreben. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 355 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 1000, 400 St.-Akt. zu RM. 500, 300 St.-Akt. zu RM. 100, 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 90 000 (Vorkriegskapital), erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 310 000 000 in 300 St.-Akt. zu M. 300, 299 910 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstellung von M. 310 Mill. auf RM. 155 000 in 7500 St.-Aktien zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 12./7. 1926 Erhöh. um RM, 100 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 % plus 3½ % Kostenbeitrag. Das gesetzl. Bezugsrecht wird ausgeschlossen, doch wird die zur Zeichnung zugelassene A.-G. für Industrie & Technik, Berlin, den alten Aktion. ein nicht förmliches Bezugsrecht im Verh. 3: 2 einräumen. Ut. G.-V. v. 20. /6. 1928 Erhöh. um RM. 245 000 durch Ausgabe von 245 St.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 107.50 %. Die neuen St.-Akt. werden von der A.-G. für Industrie u. Technik, Berlin, für Rechnung eines Konsortiums gezeichnet. Die Dividendenberechtigung der neuen Aktien läuft wom Tage der Einzahlung gerechnet p. r. t. Das Bezugsrecht bleibt ausgeschlossen, doch wird den Aktionären die Möglichkeit gegeben, junge Aktien zum Originalkurs zu beziehen. Ende 1928 war die Erhöh. im Betrage von RM. 100 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G. 0 B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Abrechn.-Banken 57 644, Zinsscheine u. Sorten 5276, Wechsel 195 400, Wertp. 19 526, Lombards 50 702, Debit. 834 937, (Aval- schuldner 24 741), Mobil. 4000. – Passiva: A. K. 355 000, R.-F. 32 500, Kredit. 761 508, (Avalschuldner 24 741), unerhob. Div. 402, Gewinn 28 077. Sa. RMI. 1 167 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 88 209, Gewinn 28 077. – Kredit: Gewinnvortrag 1883, Eff.-, Wechsel-, Sorten- u. Zinsschein-K. 27 450, Zs.- u. Provis.-K. 86 952. Sa. RM. 116 286. Dividenden: Gewinn 1914–1920: M. 8010, 9260, 11 708, 13 558, 8761, 11 711, 10 069; 1921–1928: 10, 35, 0, 0, 0, 6, 6, 6 % (Div. Schein 4). Direktion: Hans Lust. Prokuristen: P. Farnbacher, A. Grassl. Aufsichtsrat: Justizrat Paul Heim, Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. Josef Klug, Justizrat Dr. Karl Panzer, Bürgermstr. a. D. Dr. Rich. Weinreich, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emissions-Aktiengesellschaft in Liqu., Offenbach a. M. Die G.-V. v. 1925 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Dir. Karl Vogt, Frankfurt a. M. Lt. Bek. v. 1./8. 1929 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fides Akt.-Ges. für Revisionen und Treuhandschaften in Rostock i. M., Neue Wallstr. 8. Gegründet: 10./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 15. 9. 1925: Fides Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung mit Sitz in Berlin; dann bis 1926: Fides Akt.-Ges. für Revisionen u. Versicherungsv ermittlung. Zweck: Vornahme von Revisionen u. Treuhandschaften.