Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5 1Ö Dividenden 1927 28–1928/29: 0 %. Vorstand: Fritz Wiedenmann; Stellv. Dr. Schmid. Th. Loeben. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Blezinger, Komm.-R. Dr. Georg von Dörtenbach, Fabrikant Franz Arnold, Rechtsanw. Hugo Steinhardt, Stuttgart; Ing. Richard Braunschweig, Bankier Paul Dirlewanger, Stuttgart; Gen.-Dir. J. Baruch, Berlin. Zahlstelle: -Ges.-Kasse. Verwaltungsbank Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 19. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bankmässige Führung von Vermögensverwalt. ohne Depot und Depositen- geschäfte. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 MWill. auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. u. Debit. RM. 736 786. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Kredit. 36 786. Sa. RM. 736 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen u. Abschr. RM. 61 185. – Kredit: Erträgnisse RM. 61 185. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Eug. Zimmermann, Otto Essele. Aufsichtsrat: Bank. Joseph Frisch, Stuttgart; Fabrikdir. Otto Döser, Zwickau; Baurat Otto Frisch, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Industrie- u. Landwirtschaftsbank Akt.-Ges. in Stuttgart, Reinsburgstr. 19. Die Ges. wurde laut Bekanntm. v. 29./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 14./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Imag, Immobilien- & Handels-Aktiengesellschaft in Augsburg, Kaiserstr. 37. Gegründet. 6 /2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. An- u. Verkauf von Produkten industrieller u. landwirtschaftl. Erzeugnisse aller Art sowie deren Herstell. für eigene u. fremde Rechnung, An- u. Verkauf u. Verwalt. von bebauten u. unbebauten Grundst. u. von Grundstücksrechten, Übernahme u. Verwalt. von Hyp., Finanzierungen jeder Art, Gründungen, Vermögensverwalt. sowie alle mit den vorsteh. Aufgaben im Zus. hang stehende Geschäfte u. Funktionen. Die Ges. kann gleiche, verwandte u. andere Geschäfte betreiben, welche geeignet sind, ihre geschäftlichen Ziele zu fördern. Sie kann sich zu diesem Zwecke beteiligen, Aktien oder Anteile erwerben u. unbewegliches Eigentum oder gewerbl. Anlagen pachten, kaufen oder verkaufen. – Die Ges. betreibt in einem von ihren 10 Anwesen in Augsburg eine Spritbrennerei. Beteiligungen. Geschäftsanteile der Schwäb. Volksbank; 80 % der Immob.-Ges. Augs- burg G. m. b. H.; ein Aktienpaket der Südd. Gärtnerei- u. Ackerbau-Zentrale Neu-Ulm u. einige kleinere Beteiligungen. Kapital. (Erhöhung beschlossen) RM. 40 000 in Stamm-Aktien. Urspr. M. 31 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 1000 Namens-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 125 bzw. 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1923 um M. 124 Mill. in 40 000 St.-Akt. zu M. 3000 u. 80 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. unter Führung der Schwäb. Volksbank, Augsburg, übernommen u. davon M. 45 Millionen angeboten den bisherigen Aktionären im Verh. 2:3 zu 50 000 % plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./1. 1925 von M. 155 Mill. auf RM. 125 000 derart, dass gegen je M. 25 000 alte St.-Akt. 1 neue über RM. 20 begeb. wurde. Die bisher. Vorz.-Akt. sind auf 100 Stück zu RM. 50 reduziert. Lt. G.-V.-B. V. 22./12. 1928 Einzieh. der nom. RM. 5000 Vorz.-Akt. durch Rückzahl. u. weitere Herab- setzung des verbleib. A.-K. von RM. 120 000 um RM. 40 000 auf RM. 80 000 (Zus. leg. 3: 1). Gleichzeitig wurde Wiedererhöh. um RM. 10 000 auf 50 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 60 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) event. besond. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Vorz.-Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest an St.-Akt. bzw. nach GaV.-B. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: 4 Anwesen in Augsburg zuzügl. Aufwert.-Ausgleich-K. 65 836, Warenvorräte 472, Debit. 19 320, Vorratsaktien 35 020, Eff. 20, gekaufte Hyp. 1000, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 327