5218 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Beteil. 1150, Kassa 32, Mobil. 1, Vorkaufsrecht 1, Verlust 72 016. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 20 000, Passiv-Hyp. 39 364, Kredit. 6654, Bankschulden 3851. Sa. RM. 194 870. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3921, Zs. 575, Verlust auf Anwesen 2531, Anwesen-Ertrags-K. 1142, Vorratsakt.-K. 460, Verlustvortrag 1924/25: 47 147, do. 1925/26: 15 733, do. 1926/27: 7286. – Kredit: Anwesen Kaiserdamm 37: 3816, do. Zenettistr. 22: 256, Steuern 801, Eff.-K. 1908, Verlust 72 016. Sa. RM. 78 799. Dividenden 1922/24–1927 28. 100, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Kurs ult. 1927–1928: 40, 30 %. Freiverkehr Augsburg. Direktion. Karl Sauer. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Arthur Fischer, Stellv. Komm.-Rat Bernh. Müller, Bank-Dir. Helmut Speiser, Bücherrevisor Leopold Mahler, Augsburg. Zahlstelle. Augsburg: Schwäb. Volksbank (Gewerbebank) e. G. m. b. H. Admiralspalast Aktien-Gesellschaft in Berlin NW 7, Friedrichstr. 101/102. Gegründet: 4. bezw. 20./10. 1909; eingetr. 15./11.1909. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwertung der am Bahnhof Friedrichstrasse belegenen Grundstücke Friedrichstr. 101 u. 102 u. Prinz Louis Ferdinandstr. 10 sowie Erwerb, Pachtung u. Verwertung anderer Grundstücke. Die beiden Grundstücke des Admiralsgarten-Bades u. des Terminus- Hotels haben einen Gesamtflächeninhalt von 295 qR mit einer Front von 33 m in der Friedrichstrasse u. 80 m in der Prinz Louis Ferdinandstrasse. Auf dem nach der Friedrich- strasse gelegenen Teil der Grundstücke ist ein monumentaler Bau errichtet. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000 (Vorkriegskapital) in 4000 St.-Akt. 1913 Zuzahlung von 20 % auf jede Aktie u. Umwandlung derjenigen Aktien, auf die Zuzahl. geleistet wird, in Vorz.-Akt. It. G.-V. v. 14./1. 1922 Herabsetz. des A.-K. bis auf M. 1 544 000 in der Weise, dass die Vorz.-Akt. im Verh. v. 5: 2 u. die St.-Akt. im Verh. v. 3: 1 zus.gelegt wurden. Von der Zus. legung wurden diej. Vorz.- u. St.-Akt. ausgeschlossen, auf welche eine Zuzahl. von 60 u. 80 % geleistet wurde. Es sinc Zuzahl. geleistet auf M. 2 908 000 Vorz.-Akt. u. auf M. 573 000 St.-Akt. Zur Zus. legung sind M. 150 000) Vorz.-Akt. u. M. 63 000 St.-Akt., zur Verwert. M. 20 000 Vorz.-Akt. u. M. 9000 St.-Akt. überlassen worden. Dementsprechend ermässigte sich das jetzt mit gleichen Rechten aus- gestattete A.-K. auf M. 3 670 000. Lt. G.-V. v. 14./1. 1922 wurde das A.-K. um M. 1 330 000 erhöht. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 1 Mill. durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Firma Fritz Voss & Co., Berlin. Anleihe: M. 1 600 000 von 1910 war zum 31./12. 1922 gekündigt. 31./12. 1926 noch fällig RM. 13 750 Aufwert.-Betrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 950 000, Masch. 60 000, Debit. 2 453 491, (Avale 2 696 000), Verlust 81 699. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 1 973 072, Obl.-Anleihe 13 750, Kredit. 558 369, (Avale 2 696 000). Sa. RM. 3 545 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 57 100, Steuern u. Unk. 414 743, Abschr. 10 000. – Kredit: Einnahmen 400 144, Verlust 81 699. Sa. RM. 481 843. Dividenden 1914–1928: 0, 9, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Both, M. Breitkopf, F. Voss. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Liemann, Friedrich Bleibtreu, Rechtsanwalt Dr. Curt Calmon, Alfred Folte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolfina Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23 (bei S. Rosenthal). Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 5./6. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 27./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Akt.-Ges. West für Textilhandel, Berlin SwW 19, Krausenstr. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Df. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Nach Mitteil. der Ges. v. Nov. 1928 ist das Tätigkeitsgebiet der Ges. das einer reinen Grundstücksgesellschaft. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. . t 7