Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5219 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 285 130, Neubau 18 167, Verlust 1602. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 280 000, Kredit. 1019 900, Sa. RM. 1 304 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlusfvortrag 1285, Unk. 316. Sa. RM. 1602. –— Kredit: Verlust RM. 1602. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, B.-Dahlem; Georg Tietz, B.-Grunewald; Martin Tietz, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Baubeteiligungen u. Bauffnanzierungen in Berlin W. 8, Französische Str. 63. Gegründet: 25./6. mit Nachtrag v. 26./6. bezw. 6./7. 1911; eingetr. 13./7. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Zweck: Abschluss von Baufinanzierungsgeschäften, Beteiligung an Baugeschäften, Abschluss von hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäften aller Art, insbes. Erwerb, Bebauung, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 1 650 000 in 1650 Akt. zu RM. 1000. — Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht bis 1912 auf RM. 5 000 000. Die Ges. ist im Dez. 1912 in die Interessensphäre der Deutschen Bank übergegangen. Lt. G.-V. v. 24./3. 1925 Umstellung von M. 5 000 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V.-B. v. 18./6. 1927 ist das A.-K. um RM. 1 630 000 auf RM. 1 650 000 erhöht. Es werden ausgegeben unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn- berechtigung vom 1./1. 1927 ab 1630 Inhaher-Akt. über je RM. 1000 zum Nennbetrage. Die bisherigen 200 Akt. zu RM. 100 sind in 20 Aktien zu RM. 1000 umgewandelt. Das ge- samte Grundkapital zerfällt jetzt in 1650 Inhaber-Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Beteil. 925 652, Wertp. 319 500, Aktivhyp. 295 916, Debit. 509 090, (Bürgschaft 103 000), Verlust 15 011. – Passiva: A.-K. 1 650 000, Kredit. 415 170, (Bürgschaft 103 000). Sa. RM. 2 065 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8213, Beteil. u. Wertp. 25 727, Handl.-Unk. 4224. – Kredit: Zs. 23 154, Verlustvortrag in 1928/29 15 011. Sa. RM. 38 165. Dividenden 1913/14–1928/29: 0 %. Direktion: Erich Maseberg, Max Rohloff. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Jakob Berne, Rechtsanw. Walter Polzin, Dir. Dr. Ernst Wienands, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alexahaus Aktiengesellschaft, Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36. Gegründet: 17./8. 1927; eingetr. 25./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, insbesond. des in der Gegend des Alexanderplatzes belegenen, Alexahaus genannten Grundstücks, sowie der An- u. Verkauf von Grundstücken u. die Vermittl. von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften und alle mittelbar oder unmittelbar mit dem Grundstücksverkehr zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 2 188 658. Masch. u. Einricht. 174 467, Debit. 1421, Verlust 21 949. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 600 000, Kredit. 1 736 495. Sa. RM. 2 386 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Abschr. 59 728, Verlustvortrag 1927 20 911. – Kredit: Mietsüberschuss 58 690, Verlust 21 949. Sa. RM. 80 639. Dividenden 1927– 1928: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Leising. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Joachim Heintze, Wilhelm Ellinger, Oskar Plage, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bavaria-Haus Aktien-Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 5. bzw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung des der Ges. gehörenden Grundstücks in Berlin, Friedrich- strasse 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet. Kapital: RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 650 000. Urspr. M. 650 000 in 650 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichs- mark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 650 000 auf RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juni/juli. 327?