5220 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 971 000, Debit. 265 121, Übergangs- posten 59.800, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 13 000, R.-F. 6794, Hyp. 900 000, Kredit. 253 519, Übergangsposten 33 689, Grunderwerbssteuerrückstellung 39 831, Gewinn 49 088. Sa. RM. 1 295 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 271, Zs. 215 748, Abschr. 9000, Gewinn 49 088. – Kredit: Gewinnvortrag 8024, Bruttoüberschuss 290 084. Sa. RM. 298 108. Dividenden: 1913/14–1924/25: 0 %. Es wurden für 1912/13 Bau-Zinsen gewährt. 1925–1928: 0, 0, 600, 300 %. Direktion: Ernst Joseph, Willy Eisfeld, Theod. Cassel. Prokurist: Margarete Düsing. Aufsichtsrat: Vors. B. Hirschberger, Arnold Meyer, Max Strauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blumenstrasse 94 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 15, Kurfürstendamm 165/6 bei H. Blitz. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Blumenstr. 94. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M, 600 000 in 600 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf GM. 20 000 (30:1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 116 000, Betriebskosten II 5079, Kohle- umlage 1928/29 3786, Kontokorrent 111 904, Verlust 592,. —– Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 185 000, Kontokorrent 6889, Reserve 14 515, Mietausfall 2693, Abnütz.-Gebühr 8264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mietausfall 2693, Betriebskosten 29 440, laufende Instandsetz. 4030, Schönheitsreparat. 974, Betriebskostenkohle 8, Hyp.-Zs. 15 712, Körper- schaftssteuer 2420, Konto für uneinbringl. Forder. 1660, Vermögenssteuer 814, Abnütz.- Gebühr 2647. – Kredit: Mietzins 49 718, Schönheitsreparat. 1050, Mietzuzahl. 430, Zs. 8611. Verlust 592. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Hugo Blitz. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bozener Str. 20, Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 25 IV bei Dr. Rosenthal. Gegründet: 25./2., 23./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Immobiliarbesitz, insbes. des Hausgrund- stücks Bozener Str. 20 zu Berlin. Kapital: RM. 35 000 in 70 Akt. zu M. 500. Urspr. M. 7 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. GV. v. 29./7. 1924 auf RM. 35 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kasse 115, Aussenstände 158 109, Grundst. 38 700, Aufwert.-Ausgleich 46 500. – Passiva: A.-K. 35 000, Hyp. 190 384, Kredit. 6124, R.-F. 5124, Gewinn 6790. Sa. RM. 243 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 2443, Unkosten 19 656, Steuern 2055, Abschr. 650, Gewinn 6790. – Kredit: Vortrag aus 1927 4503, Grundst.-Ertrag 1928 27 092. Sa. RM. 31 595. Dividenden 1923– 1928: ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat: Leonid Brande, Dr. med. Johann Kleinermann, Charlottenburg; Rechts- anwalt Dr. Isaak Kaplun,-B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürknerstrasse 9/10, Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 115 I (bei H. Zumsande). Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Neukölln, Bürknerstr. 9/10. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grund- u. Hausbesitz Bürknerstr. 99 400, Abschr. 1875, Verlust 5202. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 85 000, A.-K. 12 727. Sa. RM. 102 727. ―――