Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nacnträge. 5221 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen aus Mieten 25 378, Verlust 5202. – – Kredit: Abschr. 1875, Unk. 28 705. Sa. RM. 30 580. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Hermann Zumsande. Aufsichtsrat. Elisabet Zumsande, Frl. E. Mohr, Frau D. Fröhlradt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Danckelmannstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin (Postadresse: Dr. W. D. Schwabacher, Charlbg. 9, Württembergallee 26/27). Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Danckelmannstr. 16. Die Ges. ist befugt auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: RM. 14 000 in 140 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 163 400, Debit. 51 337, Kassa 30 780. –— Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 211 625, R.-F. 1075, Vermögenüberschuss 17 525, Reingewinn 1292. Sa. RM. 245 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 756, Zs. 12 686, Abschr. 2405, Reingewinn 1292. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927: 996, Mietseinnahme 38 143. Sa. RM. 39 139. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Stefan Heymann. Aufsichtsrat: Karl Heymann, B.-Westend; Chaim Rapoport, Warschau; Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Baustoff-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 5./6. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 27./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Baustuben Dr.-Ing. Müller Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./6. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 27./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Boden-Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Krausenstr. 46/49. Gegründet: 15./9. 1911; eingetr. 19./10. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grund- schulden u. Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Ges. erwarb 1912 die Grundstücke zu Charlottenburg, Kurfürsten- damm 18/19 bezw. Joachimsthaler Str. 8/9 u. Kurfürstendamm 20/21, 1917 u. 1918 weitere Grundstücke hinzuerworben, so in Plauen. Kapital: RM. 6 000 000 in 3000 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 500 000 (Vorkriegs- kapital), übern. von den Gründern; erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1918 um M. 2 500 000, begeben zu pari an Oskar Tietz, Berlin. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 6 000 000 in. 3000 Aktien zu RM. 2000. 0 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst.-K. 14 268 886, Hyp.-Ausgleich 2 613 563, Umbau-K. 828 000, Bank 5026, Eff. 94 068, Hyp. 1 122 700, Provis. 132 000, Masch. 66 000, Debit, 6 553 222. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 839 179, Hauserneuer. 5 000 000, Hyp. 12 399 261. Kaut. 600, Kredit. 1171, Grunderwerbssteuerrückstell. 375 411, Zs.-Rückstell. 187 612, Steuerrückstell. 38 026, Hardy & Co. 10 000, Gewinn 832 205. Sa. RM. 25 683 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 825, Steuern 272 561, Grunderwerbssteuer- rückstell. 123 175, Hyp. 59 560, Umbau-K., Abschr. 282 239, Provis. 44 000, Masch. 15 550, Grundst.-K. 548 985, Gewinn 1928 371 646. – Kredit: Mietsertrag 1 642 823, Hyp.-Zs. 67 362. Zs.-Rückstell. 28 357. Sa. RM. 1 738 543. Dividenden 1913–1928: Je 0 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler. Prokurist: Dr.-Ing. Josef Meyer. Aufsichtsrat: Georg Tietz, Martin Tietz, Dr. Hugo Zwillenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.