2 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Domus-Bau-Aktiengesellschaft, Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75 c. Gegründet. 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Errichtung von Wohnstätten u. Bürohäusern u. deren Bewirtschaft. sowie der Handel mit Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung. Die Bebauung des Grundbesitzes der Ges. an der Mansfelder-, Ruhr- u. Konstauzer Strasse in Wilmersdorf ist 1928 beendet worden. Es sind insges 120 Wohnungen fertiggestellt u. vermietet worden. Die Ges. hat an der Johannisberger- Ecke Nauheimer Strasse in Wilmersdorf noch ein Grundstück von 1325 qm Grösse, dessen Bebauung voraussichtlich 1930 erfolgen soll. Kapital. RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa u. Bankguth. 32 260, Schuldner 24 3 Haus- u. Grundbesitz 2 158 075, Inv. 1, Geräte 1, Material. 66. – Passiva: A.-K. 50,000, R.-F. 5000, Hyp.-Gläubiger 1 695 510, Gläubiger 456 952, Gewinn 7492. Sa. RM. 2 214 954. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Zs. 46 743, Abschr. 2793, Gewinn 7492. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927: 5787, Ertrag aus Bewirtschaftung 51 241. Sa. RM. 57 028. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Stadtrat a. D. Bauingenieur A. Fabowski, Geh. Reg.-Rat Max Koska. Prokurist: John Reichert. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Bürgerm. z. D. Alfred Peters, Stadtbaurat Fritz Grüder, B.-Wilmersdorf; Schriftsteller Ernst Neckarsulmer, B.-Westend. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Filfin Akt.-Ges., Berlin SW 48, Friedrichstr. 235. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 288 000 in 288 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %. 1924 Umstell: des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Patente 600, Beteil. 5400. Sa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Dir. Altmann. Aufsichtsrat: Dir. Adolf van Doornick, Hermann Rosenfeld, Wolfgang Bruck, Konsul Richard Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fontanestrasse 1a Grundstücks-Verwaltungs- Akt. Ges. in Liqu. in Berlin W 9, Potsdamer Str. 22. Durch Beschluss der G.-V. v. 3./6. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gerstella Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SW, Zimmerstr. 5/6. 0 Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192425. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des der Firma M. Gerstel gehörigen Grundstücks Budapester Str. Kapital. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./3. 1925 beschloss Umstell. von M 100 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Hausgrundst. 800 001, Bankguth. 5412, Kassa 1060, Avaldebit. 300 000, Aufwert.-Ausgleich 14 250, Verlust 10 752. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 500 000, Kredit. 18 975, Hyp.-Zs. 12 500, Aufwert.-Eventualanspruch 1, 300 000. Sa. RM. 1 131 476. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 12 348, Zs. 50 974, Kosten der Hausverwalt. 18 298, Handl.-Unk. 14 381, Abschr. auf den Aufwert.-Ausgleich 4750. – Kredit: Miete 90 000, Verlust 10 752. Sa. RM. 100 752. Dividenden 1924–1928. Je 0 %. Direktion. H. Zorn, Frl. Justine Fischer. Aufsichtsrat. Dr. M. Schoeller, Düren; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Fischer, Berlin; Rittergutsbes. Dietrich von Klitzing, Cziasnau (O. Schles.); Fabrikbes. Paul Rohde, B.-Grune- wald; Verlagsbuchhändler Dr. Julius Springer, B. Zehlendorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ―― ―――