Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5223 Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hausverwaltung. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 5189, Verlust 810. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4, Geschäftsunk. 145, Verlustvortrag 660. Sa. RM. 810. – Kredit: Verlust RM. 810. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: W. von Hanneken. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Josef Igre, Ingenieur Ignatz Kahane, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granja Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. von Grundstücken. Kapital. RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 4836, Verlust 1163. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2, Gesch.-Unk. 131, Verlustvortrag 1029. Sa. RM. 1163. – Kredit: Verlust RM. 1163. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Dr. Berisch Burstin. Aufsichtsrat. James Mamber, Eugen Burstin, Berlin; Dr. Hugo Husserl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross-Berliner Boden-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 52/53. Gegründet. 11./10. 1922 bzw. 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwertung, Beleihung u. Finanzierung von Grundst. u. Häusern namentlich in Gross-Berlin u. alle hiermit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 bzw. 4./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 200 000 im Verh. 5: 1 auf RM. 240 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 861 246, Geldmittel 3768, Forder. 269 595, Verlust 1928 143 152. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F 300 858, Wertberichtigung der Forder. f. Gefährdung 4506, Hyp. 623 721, Kredit. 108 677. Sa. RM. 1 277 763. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundst.-K. 62 920, Hyp.-Zs. 18 558, Häuser-Unk. 133 096, allg. Unk. 44 837, Gehalt 7440, Provis. 15 131, Steuer 63 578, Zs. 23 533. – Kredit: Grundst.-K. 45 297, Hyp. 7000, Häuserertrag 173 045, Rückstell. 600, Verlust 1928 143 152. Sa. RM. 369 095. Dividenden 1923–1928. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Hubrich, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. a. D. Albrecht Worps, Stellv. Fabrikant Fritz Albold, Dr. Fritz Eichholz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gross-Berliner-Boden-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 52/53. Gegründet. 11./10. 1922, 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck. Verwaltung von Grundstücken u. Häusern, namentlich in Gross-Berlin, u. alle hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. befasst sich hauptsächlich mit der Verwalt. des Grundbes. ihrer Stammges., der Gross-Berliner Boden-A.-G. in Berlin. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 22./10. 1924 beschl. Umstellung im Verh. 100: 1 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. *