Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5231 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 44, Kreditzs. aus Debit. 3631, Verlust 3254. – Kredit: Verlustvortrag 1890, Handl.-Unk. 5039. Sa. RM. 6930. Dividenden 1923/24–1927/28: Je 0 %. Direktion: Adolf Camphausen, Berlin W 35, Potsdamer Str. 110 1. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Viktor Springer, Berlin; Hans L. Unruh, Berlin-Schöneberg; Apoth. u. Chem. Alfred Keil, Berlin-Wilmersdorf; Architekt u. Baumeister Fritz Müller- Raschdorf, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauch Akt.-Ges. für Grundstücksausbau, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 2. Gegründet. 24./5., 12./12. 1922, 30./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme des Ausbaus u. Verwalt. von Grundst. für fremde Rechn. sowie Betrieb damit zus hängender Geschäfte. Kapital. RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1921 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 200 000, Schuldner 21 857, Beteil. 1600, Verlustvortrag 43 825, Verlust 1928 17 144, Aufwert.-Betrag 40 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 80 000, Aufwert.-Hyp. 40 000, Verbindlichkeiten 104 427. Sa. RM 324 427. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Miete 15 569, Verlust 17 144. – Kredit: Unk. 29 114, Hyp.-Zs. 3599. Sa. RM. 32 714. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Fritz Masswig, Staaken. Aufsichtsrat. Major a. D. Walther von Erckert, Charlottenburg; Witwe Olga von Gurland, Frau M. Schillinger, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Schillstr. 8. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Tätigung von Grundstücksgeschäften aller Art wie Kauf, Verkauf von Grundst., Aufnahme von Hyp. u. damit zusammenhängenden Geschäften. Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./2. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Omnia 1, Kontokorrent III 4773, Equitable Finance- Company 190 000, Verlust 4376. – Passiva: A.-K. 20 000, Gewinn 12 589, R.-F. 153 119, Kredit. 13 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 339, Vermögenssteuer 1251, Körper- schaftssteuer 2786. – Kredit: Verlust RM. 4376. 3 Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion. Erich Czuczka, Berlin. Aufsichtsrat. Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Isaak Litwak, Otto Erdmann, Paul Kaiser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 32 Grundstücks-Akt.-Ges, Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 23./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Rosenthaler Str. 32 u. Sophienstr. 11, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 42 700 in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 270 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 42 700 (100: 1) in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 83 250, Effekten 133 290, Aufwertungs- ausgleich 25 000, Verlust-Vortrag 51 399. – Passiva: A.-K. 42 700, R.-F. 1630, hypothek. Schulden 150 000, Kredit. 98 609. Sa. RM. 292 939. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust-Vortrag aus 1927 37 015, Unk. 3344, Kurs- differenzen 16 685. – Kredit: Rohgewinn 5645, Verlust per 1928 51 399. Sa. RM. 57 044. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Herbert Hokzer. Aufsichtsrat. Max Herzig, Berlin; Arnold Holzer, Charlottenburg; Bankier Wohl, Zürich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. =