5232 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Schaperstr. 31 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 11./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Schaperstrasse 31. Kapital. RM. 10 000 in 100. Aktien zu RM. 100. Urspr. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 3273, Grundst. 126 000, Kontokorrent 18 546, Darlehn 111 800, Hyp.-Unk. 9360, Verlust 3653. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 222 250, Hyp.-Ausgl.-K. 40 383. Sa. RM. 272 633. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 4292, Unk. 5009, Hauszinssteuer 11 861, Instandsetz. 2634, Zs. 3646, Verwalt. 1479, Versich. 253, Steuern 99, Hyp.-Unk. 2340. – Kredit: Hausertrag 27 963, Verlust 3653. Sa. RM. 31 617. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Nathan Eisenstein, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Josef Vilner, Frau Rosa Vilner, Dr. Gregor Perepletnik. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sedes Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 16./12. 1922, 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Ende 1924: Sedes Grunderwerbs-A.-G. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Baustellen, ferner deren Bebauung, sowie die Verwalt. u. Vermietung von im Eigentum der Ges. stehenden bebauten Grundstücken. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 417, Bank-K. 21 619, Grundst. 67 063, Bauten 253 084, Hyp.-Restauszahl. 46 950, Darlehn 5670, Verlust 4380. — Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 310 600, Lieferanten 68 584. Sa. RM. 399 184. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gewinnvortrag 1443, Pachteinnahme-K. 1800, Verlust 4380. – Kredit: Steuer 1586, Hyp.-Zs. 3520, Unk. 2516. Sa. RM. 7623. Dividenden 1924– 1928: 0 %. Direktion. Max Meyer, Charlottenburg, Windscheidstr, 9. Aufsichtsrat. Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Architekt Emil Reiss, Dr. Alfred Karpen, Berlin; Ing. Hans Behrendt, B.-Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Spandauerstrasse Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin 0 2, Spandauer Str. 39. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Besitz u. Verwalt. eines oder mehrerer Hausgrundstücke, insbes. in der Spandauer Strasse oder in der Nähe der Spandauer Strasse in Berlin. Kapital. RM. 85 000 in 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 850 000 in 850 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 85 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 86 866, Kassa 20 623. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 8500, Heizung 1036, Gewinn 12 953. Sa. RM. 107 489. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 21 031, Fahrstuhlbetrieb u. Reparat. 366, Betriebs- u. Verwalt.-Unk. 22 052, Abschr. 3380, Gewinn einschl. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 12 953. – Kredit: Gewinnvortrag 5375, Miete-K., Mieteeinnahmen u. Umlagen 54 408. Sa. RM. 59 784. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Max Salomon. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Siegfr. Goldschmidt, Charlottenburg; Zahnarzt Dr. Arthur Wilde, Siegfried Mosler, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Stahnsdorfer Terrain-Akt.-Ges. am Teltowkanal in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 5./10. 1872; eingetr. 8./10. 1872. Bis 26./2. 1907 lautete die Firma Aktien- Baugesellschaft Ostend mit Sitz in Oberschöneweide. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung, Veräusserung u. sonst. Verwert. von Grund- stücken, Übernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, Gewährung von Darlehen gegen hypoth. Sicherheit. Die Ges. darf sich auch an and. industriellen oder Handels- unternehm., die gleichartige oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder Rechtsform beteiligen u. alle damit in Zus.hang stehenden Geschäfte abschliessen, insbes. die daraus sich ergebenden finanziellen Transaktionen durchführen. Über die Verkäufe 1906–1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. * –―― ―§=,