Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5237 Merkurhaus Akt.-Ges. in Düsseldorf, Bazarstr. 3. Gegründet: 5./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht. u. der Betrieb von Bürohäusern, An- u. Verkauf der dazu dienenden Immobil. sowie die Betreibung von solchen Geschäften, durch welche die vorstehenden Zwecke gefördert u. erreicht werden sollen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den 100 %. Lt. G.-V. v. 21./10. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu .100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 122 000, Umbau Königsallee 8315, Kassa 435, Aussenstände 113 372, Verlust (Vortrag 1927 25 892 abz. Gewinn 1928 8339) 17 553. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. Grundst. u. Gebäude 28 000, Hyp. 120 000, Bank 1076, Hyp.-Zs. u. Miete 12 600. Sa. RM. 261 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3258, Hyp.-Zs. u. Kosten 18 222, Steuern 4119, Abschr. 27 000, Gewinn 8339. Sa. RM. 60 939. – Kredit: Mieteinnahme RM. 60 939. Dividenden 1922–1928: Je 0 %. Direktion: Hans Bohnenkamp. Aufsichtsrat: Vors. Frau Wwe. Clara Bohnenkamp, Carl Bohnenkamp, Frau Klara Nocken, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Bau-Akt.-Ges., Düsseldorf, Grunerstr. 92. Gegründet: 5./12. 1922, 13./2. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Der G.-V. v. 17./7. 1929 wurde erneute Anzeige nach $§ 240 H. G. B. gemacht. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, die Ausnutzung von Patenten u. Schutz- rechten sowie alle damit mittelbar u. unmittelbar in Beziehung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 14 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, 100 Akt. zu M. 10 000, 50, Akt. zu M. 100 000 u. 2000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./9. 1923 um M. 36 000 000, davon M. 14 000 000 zu 24 000 %, M. 10 000 000 zu pari u. M. 12 000 000 zu 150 000 % im Verh. 1: 1 begeben. Lt. G-V. v. 4./11. 1924 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 50 000 (1000: 1) in 250 Akt. zu RM. 100 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Durch Beschluss vom 21./4. 1926 sollte das A.-K. um RM. 25 000 auf RM. 75 000 erhöht werden. Die Erhöh. ist jedoch nicht durchgeführt. Die G.-V. v. 10./5. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 50 000 auf RM. 20 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 5:2 zwecks Vornahme von Abschreib. u. Beseitig. des Verlustes unter gleichzeitiger Heranzieh. des R.-F., sodann Wiedererhöh. von RM. 20 000 auf RM. 30 000 unter Bildung von Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 10 600, Geb. 212 500, Kassen- u. Bankguth. 2327, Hyp. 4500, Debit. 3282, Aufwert. ausgleich 5300, Verlust 30 198. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 24 667, Akzepte 3080, Hypothekenschulden 198 000. transit. Passiva 12 960. Sa. RM. 268 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 379, allg. Unk. 8710, Gehälter 4720, Löhne 4067, Mieten 2275, Zs. 1944, Steuern 1141, Abschr. 9352, Verlust aus Anlagekonten 13 418. – Kredit: Bruttoerlös 15 811, Verlust 30 198. Sa. RM. 46 009. Dividenden: 1922/23–1923/24: 200, 0 %; 1924–1928: 0 %. Direktion: H. Talkenberger. Prokurist: H. Talkenberger. Aufsichtsrat: Vors. Rudolf Gelderblom. Düsseldorf; Hüttendir. Carl Speiser, Hof Brück, Post Homberg; Rechtsanw. Dr. Berckhoff, Ratingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siedlungsgesellschaft Rossenray Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 8./9. 1927; eingetr. 12./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Schaffung von gesunden Kleinwohnungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen, sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, insbesondere der Ankauf von Grundbesitz. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Frankfurter Gasgesellschaft A.-G., Frankf. a. M.; Stadtgemeinde Köln a. Rh. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 4 120 875, Geb. 1 003 422, Kassa 171, Bank 8660, Versicher. 1400, Debit. 39 671. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 430 897, Kredit. 4 692 469, Gewinn 833. Sa. RM. 5 174 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 070, Steuern 9912, Unterhalt.-Kosten 369, Hyp.-Zs. 29 904, Abschreib. auf Geb. 31 033, Gewinn 833. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 304, Pachten u. Mieten 54 666, diverse Einnahmen 40 154. Sa. RM. 95 125.