Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5239 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Siedl. 2350, Mietl. 20 392, Unk. 352. – Kredit: Gewinnvortrag 133, Mietertrag 20 690, Zinsertrag 1864, Verlust 407. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0 %; 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Syndikus Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a; Hans Mathy, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Schlichter, Bergwerks-Dir. Hoeppe, Hütten- Dir. Borbet, Dir. vom Ende, Geschäftsführer Franz, Hüttenbeamter Busch, Steuerinspektor Albert Ohlendorf, Hamm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jean Wörner Akt.-Ges., Hanau a. M., Grüner Weg 5. Gegründet: 19./6. 1923 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingefr. 2./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Jean Wörner betriebenen Zimmer- manns- u. Bauunternehmergeschäfts. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Kassa 16, Waren 20 000, Postscheck 7, Kapital- entwert. 4855, Licht- u. Kraftanlage 1815, Masch. 19 535, Grundst. u. Geb. 70 783, Werkzeug 4074, Vereinsbankanteil-K. 2000, H Wörner-Schuld-K. 48 300, Verlust 19 682. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 13 637, Darmstädter Bank 382, Vereinsbank 17 482, Stadt- sparkasse 15 743, Wechsel 11 962, Hyp. K. 24 750, I. W. Worner Erben 7111. Sa. RM. 191 068. Gewinn- u. Yerlust- Konto: Debet: Verlust 59 963, Unk. 15 287, Gehalt 4938, Provision 361, Hyp.-Aufwert. 8200. – Kredit: Miete 115, Waren 20 652, H. Wörner 48 300, Verlust 19 682 Sa. RM. 88 750. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Kassa 11, Waren 57 400, Postscheck 8, Vereinsbank 74, Licht- u. Kraftanlage 1815, Masch. 19 535, Grundst. u. Geb. 70 783, Werkzeug 4074, Vereinsbankanteil-K. 2000, Kapitalentwert. 4855, H. Wörner-Schuld-K. 48 300, Verlust 22 256. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 19 317, Darmst. Bank 381. Stadtsparkasse 247, Wechsel 16 204, Hyp. 45 000, J. W. Wörner Erben 40 623, J. W. Wörner-Hyp.-K. 9337. Sa. RM. 231 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 19 682, Unk. 22 068, Gehalt 13 138, Prov. 11. – Kredit: Waren 32 643, Verlust 22 256. Sa. RM. 54 900. Dividenden: 1923– 1925 ? %; 1925/26–1926/27: 0 %. Direktion: Heinr. Wörner. Aufsichtsrat: Wwe S. Wörner geb. Koch, Ing. Ludw. Heppenheimer, Adolf Frohwein, Kreisdir. a. D. Josef Krieger, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus-Baugemeinschaft Gross-Hannover, Aktien- Gesellschaft, Hannover, Georgstr. 8. Gegründet: 31./7. 1929; eingetr. 5./10. 1929. Gründer: Maurermeister Heinrich Stille, Maurermeister Karl Schünemann, Architekt Kurt Krause, Franz von Weyssenhoff, Ing. Arnold Erhardt, Hannover. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung von Baugelände in Gross-Hannover, Ausführ. sonst. Bauten, Erwerb anderer einschlägiger Unternehmungen u. Betrieb aller sonstigen einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Bruno Degener-Böning. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Joseph Braun; Stellv. Dr. rer. pol. Hugo Poller, Erich Leschke, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Casseler Boden-Akt.-Ges. Ihringhausen bei . Durch Beschluss der G.-V. v. 18./6. 1927 ist die Ges. durch Übertragung des Vermögens im ganzen an die Fa. Henschel & Sohn G. m. b. H. in Kassel aufgelöst. Liquidatoren: Bergwerksdir. Otto Brunne, Bergwerksdir. Otto Krahl, Ihringhausen. Lt. Bekanntm. vom 17./8. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Badische Grundwert Akt.-Ges. in Karlsruhe. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 13./2. 1912. Firma bis 11./11. 1919 Preussische Grund- wert A. -G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Sitz bis Dez. 1923 in Berlin.