Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5243 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 30 081, Rückzahl. auf Hyp. 4900. – Kredit: Bruttogewinn 33 679, Verlust 1301. Sa. RM. 34 981. Kurs: In München Ende 1914–1918: 8.25*, –, 9, –, – %. Die aus Sanier. von 1916 hervorgeg. M. 830 000 Vorz.-Akt. u. M. 170 000 St.-Akt. im J. 1919 eingef. Kurs Ende 1919 bis 1923: Vorz.-Akt. 108, 315, 560, 3000, 15 %; St.-Akt. 73.25, 206, 480, 3000, 15 %. Gleich- berecht. Aktie Ende 1925–1928: 49, 85, 51, 42 %. Dividenden 1913/14–1928/29: 0 %. Direktion: Max Ringleben. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Justizrat Karl Berchtold, Stellv. Rentner Robert Bender, München; Gutsbes. Xaver Heilmannseder, Grafing. Zahlstelle: München: Ges.-Kasse. „Westbau“ Akt.-Ges., Münster i. W., Roxelerstr. 26. Gegründet: 10./8. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten, Beton- u. Eisenbetonausführungen, mech. Bauschreinerei, Fabrikation von Baumaterial. u. der Handel mit solchen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 10 00 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 27./6. 1924 auf RM. 200 000. durch Abstemp. der Akt. von M. 100 000 auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 8./2. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 100 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 3 % als Kopfteil, Gewinnanteil an Vorst. (insgesamt nicht über 6 %), bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz 65 192, Geb. 181 120, Masch. u. Werkz. 7190, Inv., Gerüste u. Geräte 29 086, Material. 23 481, Kassa 2812, Aussenstände 213 136, Eff. 8022. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 6116, Hyp. 13 800, Schulden 269 126, Rückstell. 2547, Gewinn 14 250. Sa. RM. 530 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8524, Betriebsunk. 118 350, Abschreib. 3 „ 6258, Reingewinn 14 250. Sa. RM. 162 261. – Kredit: Rohgewinn RM. 162 261. Dividenden: 1924: 7 %; 1925–1927: 0 %; 1928: 5 %. Direktion: Architekt Wilhelm Gesenberg. Prokuristen: Ing. Karl Büscher, Kaufm. Arno Hehne. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberbaurat Dr.-Ing. u. Dr. phil. h. c. Stübben, Stellv. Geh. Reg.-Rat Dr. Th. Hessem, Erich Wassmannsdorff, Dir. von Schwarze. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Münster: Dresdner Bank. Berlin-Neuruppiner Grundstücks-Akt.-Ges., Neu-Ruppin. Büro in Berlin W. 8, Behrenstr. 29. Gegründet: 1922; eingetr. Anfang 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 3484, Verlust 1515. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1502, Unk. 13. Sa. RM. 1515. – Kredit: Verlust RM. 1515. Dividenden 1924– 1928: 0 %. Direktion: Paul Dobrinowicz, Berlin. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Dr. Erich Stimming, Berlin; Paul Ramsch u. a. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Wohnungsbau-A.-G., Niederlehme i. Mark. Lt. Bekanntm. v. 2./8. 1929 ist die Firma erloschen u. von Amts wegen im Handels- register gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hausverwaltungsgesellschaft Hefnerplatz 12 in Nürnberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Fa. bis 27./6. 1927: Bayerische Finanzierungs- & Treuhand-A.-G. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Anwesens Hefnerplatz 12.