5260 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. M. 5000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 13./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 20 250 000 auf RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 60. In der G.-V. vom 23./10. 1926 wurde zur Sanierung der Ges. beschlossen, das A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 100 000 zus. zulegen. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um bis zu RM. 100 000, div.-ber. ab 1./7. 1927, angeboten 1: 1 bis 15./4. 1927. Die Erhöh. ist zunächst um RM. 25 000 in Akt. zu RM. 100 erfolgt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 17 000, Geb. 92 000, Masch. 32 000, Brennöfen 1, Werkzeuge 1, Fabrikeinricht. 1, Kontor-Einricht. 1, Auto- u. Fuhrpark 1, Gleisanschluss 1, Kassa u. Schecks 10 254, Postscheck 4148, Debit. 102 871, Warenbest. 101 714. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. I 12 500, do. II 7500, Hyp. 63 758, Akzepte 33 566, Del- kred. 2000, Kredit. f. Waren usw. 82 478, Rückstell. usw. 30 666, Gewinn-Vortr. 2525. Sa. RM. 359 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 250 377, Abschr. 10 139, Gewinnvortrag 2525. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 1378, Fabrikat.-K. 261 663. Sa. RM. 263 042. Dividenden 1921/22–1928/29: 20, 4 % u. 0, 004 % Uberdiv., 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Willy Knabe. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Fricke, Rossla; Stellv. Dr. Otto Costabell, Eisenach; Komm.- Rat Bruno Hartung, Weimar; Karl Wolff, Rossla; vom Betriebsrat: H. Wäldchen. Zahlstellen: Artern: Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co. Metallverarbeitung Akt.-Ges. in Benrath. Gegründet: 11./5. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Der G.-V. v. 10./6. 1926 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Sitz bis 30./12. 1927 in Barmen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Metallerzeugn. aller Art. Die Ges. ist berecht., sich an Unternehm. ähnl. Art. zu beteil. oder solche neu zu begründen; soweit es für ihre Zwecke erforderl. ist, ist sie auch zum Erwerb von Grundst. u. eig. Aktien berecht. Kapital: RM. 60 000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch., Werkzeuge u. Utensil. 19 868, Wertp. 4803, Patente 16 000, Verlustvortrag 1927: 51 317, Verlust 1928: 23 498. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 2678, Kredit. 52 809. Sa. RM. 115 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wertp. 8037, do. auf Masch. 2689, Unk. 12 772. Sa. RM. 23 498. – Kredit: Verlust RM. 23 498. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Heinrich Adolf Klein. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedr. Flender, Benrath; Rechtsanw. Hans Zahn, Dönberg bei Elberfeld, Hüttendir. Rob. Rottmann, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmen: Deutsche Bank. Aero Motor- und Auto-Zubehör Aktiengesellschaft in Berlin NW. 87, Kaiserin-Augusta-Allee 4. Das am 15./6. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 23./7. 1929 nach Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben. Gegründet: 22./8., 25./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zubehörteilen für Flugzeuge u. Automobile, von Teilen von Automobilen u. von Flugzeugen, von Automobilen u. Flugzeugen sowie ver- wandter Artikel, Erricht. u. Erwerb von Anlagen die zur Förderung der Zwecke geeignet sind. Kapital: RM. 480 000 in 4800 St.-Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 10 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 16./12. um M. 50 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 480 000 umgestellt. Die a. o. G.-V. v. August 1928 beschloss, das A.-K. um RM. 270 000 auf RM. 750 000 zu erhöhen. Die jungen Akt. dienen zum Teil zur Übernahme der Mitteldeutschen Elektromotorenwerke G. m. b. H. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 491, Eff. 19 720, Waren 124 000, Debit. 137 462, Fahrzeug 3000, Inv. 6700, Masch. u. Werkz. 63 561, Grundst. 457 700, Verlust 215 590. – Passiva: A.-K. 480 000, Bank 195 544, Kredit. 155 250, Akzepte 95 497, Hyp. 42 629, Delkredere 11 721, Abschreib. 47 582. Sa. RM. 1 028 225. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 264 236, Betriebsunk. 190 703, Steuern 40 488, Abschreib. 114 844. – Kredit: Waren-Bruttogewinn 353 474, Grundstücksertrag 25 984, Verlust 1928 230 813. Sa. RM. 610 272.