5266 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3991, Debit. 26 424, Transit-K. 7000, Waren 42 550, Inv. 5100, Verlustvortrag 53 681. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 66 973, Wechsel 10 200, Gewinn 1574. Sa. RM. 138 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 34 334, Zs. 42, Dubiose 3529, Abschr. 1500, Gewinn 1574. – Kredit: Waren 40 550, Steuern 430. Sa. RM. 40 981. Dividenden 1924– 1928: Je 0 %. Direktion: Fritz E. Moeller, Karlshorst. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Curt Blumenthal, Helmuth Blumenthal, Berlin; John Neumann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arthur J. Reiner Automobile Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Potsdamer Str. 13. Die G.V. v. 15./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Henning Böhmer, B.-Lichterfelde-West, Geranienstr. 14. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 19./6 1929 auf- gefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 3./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schwerölmotoren-Akt.-Ges., Berlin, Stadtbüro: W 56, Werderscher Markt 4, Eingang Niederlagstr. 5 (0=–― Merkur 4537–39); Ingenieurbüro: Berlin-Rummelsburg, Hauptstr. 85 (Ö Lichtenberg 2350). Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Entwicklung, Fabrikation u. Vertrieb des von Sulma Otto Jaffé mehrfach zum Patent angemeldeten schnellaufenden Schwerölmotors, sowie des Jaffé'schen selbstschaltenden Automobilgetriebes. Ausserdem Verwertung anderer technischer Patente, welche sich auf die verschiedensten Gebiete des. Maschinenbaues beziehen u. welche teils von der Ges. selber ausgenutzt, teils in Lizenz gegeben werden sollen. Eine besondere Abteil. beschäftigt sich mit Handel u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 6400 in 64 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 960 Md. in 160 Akt. zu M. 6 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. Umstell. auf RM. 6400 (150 000 000: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3250, Patent-K. 10 000. – Passiva: A.-K. 6400, Kredit. 6336, R.-F. 514. Sa. RM. 13 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2608, Gewinn 192. Sa. RM. 2800. – Kredit: Zuwachs Patente-K. RM. 2800. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Sulma Otto Jaffé. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Schulz-Marlies, Frau Dr. Helene Jaffé, Prof. Dr. Gleye, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Stutzwagen Verkaufs-Aktiengesellschafft, Berlin W. 62, Budapester Str. 9. Gegründet: 17./9. 1929; eingetr. 24./9. 1929. Gründer: Eugen Wolffheim, Hans Helmuth Krenzlin, Berlin; Bürobeamter Eduard Junge, Potsdam; Bürobeamter Erich Borsutzki, Bürovorsteher Friedrich Wilhelm Pelckmann, Berlin. 9 Zweck: Verkauf von Stutzwagen in Auswertung des Generalvertretungsvertrags für Deutschland, welcher mit der Stutz Motor Car Company of America, Inc. geschlossen ist, sowie die Erledigung verwandter oder ähnlicher Aufgaben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 103 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Carl Clemm. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Asch, Frederic Arnault Seidler, Repräsentant der Stutz Motor Car Company of America, Inc., Dr. Karl Danhäuser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Berliner Metallwarenfabriken Akt.-Ges. in Berlin 8 59, Hasenheide 5/6. Über das Vermögen der Ges. wurde 16./9. 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Gegründet: 14./7. 1926; eingetr. 4./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch., Apparaten u. Erzeugnissen aller Art sowie die Übernahme von jeglichen Geschäften, die damit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.