Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5267 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 6447, Masch. 134 000, Werkzeuge 97 500, Inv. 39 800, Einricht. 32 830, Waren 160 000, Gewinn u. Verlust 23 080. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 487 755. Sa. RM. 539 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 109 947, Verlustvortrag 29 689. –— Kredit: Bruttogewinn 116 556, Verlust 23 080. Sa. RM. 139 636. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Dr. Theo Glenck. 0 Aufsichtsrat: Carl Zennig, Berlin; Oberstleutnant a. D. F. Dühring, Wilhelmshorst; F. Semer, Berlin; Dir. Fritz Färber, Wilhelmshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vulkan-Werke Akt.-Ges. für Brauereibedarf, Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 10. Gegründet: 20./5. 1922; eingetr. 14./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Bedarfsartikeln der Brauereiindustrie. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 420 000 in 350 St.-Akt. u. 70 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 420 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 140. 1928 Anderung der Stückelung wie oben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundeigentum Berlin u. Harzburg 156 000, Gebäude Berlin u. Harzburg 330 000, Betriebseinricht. u. Werkzeugmasch. Berlin u. Harzburg 75 000, Werkz. 1, Modelle, Formen u. Lehren 1, Patente u. Schutzrechte 1, Büroeinricht. 1, Kassa u. Eff. 18 293, Debit. 210 474, Warenbestände 387 640. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 60 000, Hyp. Berlin 169 400, Res. für Grunderwerbssteuer 2000, Kredit. 520 456, Gewinn 1928 5556. Sa. RM. 1 177 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 336 965, Abschreib. 20 981, Reingewinn 1928 5556. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 3989, Gewinn an Warenkonto 359 514. Sa. RM. 363 503. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 8, 8, 8, 8, 0 %. Direktion: Gustav Katzenstein, Aug. Willert, Dr. Bruno Arndt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Henrich, Stellv. Rechtsanw. Dr. Felix Münzer, Bank- Dir. Max Levi, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Commerz- u. Privat-Bank A.-G. *Zweite Hand Aktiengesellschaft für den Verkauf und die Instandsetzung gebrauchter Kraftwagen, Berlin NW, Hannoversche Str. 5. Gegründet: 12./9. 1929; eingetr. 30./9. 1929. Gründer: Erich Heyden, Franz Hohenhaus, Johann Pohlmann, Frl. Rita Falkowski, Frl. Dr. Helene Rother, Berlin. Zweck: Handel mit u. Wiederherstellung von gebrauchten Kraftwagen u. anderen Gegenständen, Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 100 000 in 10 Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstaud: Hans Riecken. Aufsichtsrat: Vizeadmiral a. D. Exzl. Heinrich Löhlein, Verlags-Dir. Georg Merleker, Syndikus Dr. Bernhard Gaber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Schrauben- u. Mutternfabrikation in Braunschweig. Die Ges. ist von Amts wegen für nichtig erklärt. Der Bürovorsteher Johs. Hoffmann, Braunschweig, ist gerichtl. zum Vorstand bestellt. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. M 5./7. 1929 aufgefordert, binnen 1 Monat Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu er- heben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./8. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnabme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zündkerzenfabrik „Brunswiek“ Akt.-Ges., Braunschweig, Goslarer Str. 77. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 5./7. 1929 aufgefordert, binnen 1 Monat Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./8. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 330*