Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5293 RM. 1 508 000 in 75 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 8000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Zwecks Sanierung beschloss die G.-V. v. 19./10. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 1 448 000 auf RM. 60 000 durch entschädigungslose Einziehung der RM. 300 000 St.-Akt., die noch zur Verfüg. der Verwalt. stehen, sowie durch Zusammenleg. der restl. RM. 1 200 000 St.-Akt. im Verh. von 20: 1 auf RM. 60 000 herabgesetzt. Die RM. 8000 Vorz.-Akt. wurden ohne Entschädig. der Ges. zur Verfügung gestellt u. eingezogen. Der hierbei erzielte Sanierungsgewinn wurde benutzt zur Deckung der vorhandenen Unterbilanz von ca. RM. 1 100 000 sowie zur Vor- nahme von Abschr. u. Rückstell. Weiter beschloss die G.-V. Wiedererhöh. des Kap. um RM. 1 440 000 in 14 400 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1927: 1./7.–30./6. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 10 % Tant. an A.-R., Rest an St.-Akt. oder nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 193 547, Geb. 958 670, Masch. u. sonst. Betriebseinricht. 383 846, Werkz. u. V 1, Modelle u. Patente 1, Schuldner 529 344, Bank- u. Postscheck sowie Kassa 22 104, Wechsel 86 485, Eff. 1, Warenvorräte 3 499 272, Verlust 378 776. – Passiva: A.-K. 1 500 000, langfrist. Darlehn 2 130 505, Hyp. einschl. Aufwert.-Betrag 89 591, Gläubiger einschl. Anzahl. u. Bankschulden 2 304 790, Rückstell. 27 163. Sa. RM. 6 052 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General.-Unk. 1 231 439, Abschr. 126 008. – Kiedit: Gewinnvortrag 18 066, Fabrikationsüberschuss 960 605, Verlust 378 776. Sa. RM. 1 357 447. Dividenden: 1920/21–1926/27: 0, 8, 500, 0, 0, 0, 0 %; 1927 (½ J.) bis 1928: 0 %, Vorstand: Geh. Baurat Dr. ing. h. c. A. Sporkhorst, Dir. Carl Giesler. Prokuristen: W. de Vries, M. Goldschmidt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier J. F. Schröder; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Allmers, Bremen; Bankier Paul Wiecking, Osnabrück; Konsul Arthur Schmolz, Düsseldorf; vom Betriebsrat: G. Freese, W. Sonnenmoser. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K. a. A. Niederdrenk & Co. Akt.-Ges., Velbert. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schlössern u. Metallwaren aller Art. Kapital. RM. 300 000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, vorerst mit 25 % eingezahlt, umgestellt lt. G.-V. vom 9./12. 1924 auf RM. 300 000. Die Ges. ist eine Familiengründung; die Aktien befinden sich sämtlich in Händen der Familie Niederdrenk oder deren Verwandte und dürfen nicht an andere verkauft werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Bank, Wechsel 18 867, Material u. Waren 227 961, Mobil. u. Masch. 74 553, Aussenstände 234 586. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6723, Vorträge 2597, Verbindlichkeiten 198 811, Gewinn 47 836. Sa. RM. 555 968. Dividenden 1924–1928. Je 0 %. Direktion. P. Niederdrenk. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Frowein, Elberfeld; Dr. Karl Smitmans, Koblenz; Fabrikant Walter Hohagen, Velbert. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Herwa, Akt.-Ges. für Maschinen-, Schrott- und Metall- Verwertung in Liqu. in Weidenau (Sieg). Die G.-V. v. 29./11.1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. Liquidator: H Schleifenbaum, Weidenau (Sieg). Lt. Bek. v. 24./9. 1929 ist die Firma er- loschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Max Plümacher, Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Weyer (Rhld.) Nr. 9. Gegründet: 26./10. 1906 mit Wirk. ab 1./7. 1906; eingetr. 15./2. 1907. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 550 000 in 1100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 100 000 in 1100 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 1 100 000 auf RM. 550 000 in 1100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 374 245, Masch. 20 083, Geräte u. Utensil. 25 743, elektr. Anlage 730, Automobil 4500, Wertp. 31 050, Kassa 1604, Wechsel 13 940, Postscheck 313, Reichsbankgiro 484, Debit. 157 100, Hyp. 8246, Waren u. Material