5294 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 98 491, Verlust-Vortrag 21 991, Verlust 23 394. – Passiva: A.-K. 550 000, Hypoth. 96 500, Bankschuld 23 618, Kredit. 81 646, Delkr. 4500, R.-F. 25.653. Sa. RM. 781 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 21 991, Lohn 246 726, Betriebs-Unk. 74 985, Gen.-Unk. 199 169, Abschr. 14 336. – Kredit: Waren 506 401, Mieten 5424, Verlust 45 386. Sa. RM. 557 211. Dividenden 1912/13–1928/29: 7, ?, 7½, 8, 12½, 15, 5, 12, 12, 20 %, 1 Gold-M. per Aktie, 0, 0, 0, 0, 0 0 %. Direktion: Paul Plümacher, Stellv. Max Plümacher jun. Aufsichtsrat: Vors. Max Plümacher, Weyer; Stellv. Fabrikant Carl Prinz, Langenfeld; Bücherrevisor Fr. Wilh. Pilgram, Barmen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Ohligs: Barmer Bankverein. Baugesellschaft für elektrische Anlagen in Aachen, Jülicher Strasse 191. Gegründet: 13./5. 1899 mit Nachträgen v. 24./5. u. 16./6. 1899; eingetr. 20./6. 1899. Zweig- niederlassung in Düsseldorf. Zweck: Ankauf und Verwertung von Gegenständen, welche mit elektr. Anlagen oder mit deren Installierung in Verbindung stehen; Übernahme der Lieferung und des Baues von Anlagen auf dem Gebiete der angewandten Elektrotechnik. Jede Fabrikation als Gegen- stand des Geschäftsbetriebes ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien zu M. 1000. Zur Tilg. der Unterbilanz Ende März 1904 von M. 169 463 ist von den Aktionären eine freiwillige Zuzahlung von 17 % = M. 170 000 à fond perdu ohne Erhöh. des A.-K. geleistet. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 117, Utensil., Werkz., eigene Anlage 20 791, Kassa u. Wechsel 4108, Eff. 637, Debit. 415 706, (Avale 6000), Waren 75 860. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 132 890. Akzepte 53 740, (Avale 6000), Hyp. 32 000, Gewinn (89 118 abz. Verlustvortrag aus 1927/28 53 527) 35 591. Sa. RM. 654 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 53 527, Gen.-Unk. 188 924, Abschr. 9068, Reingewinn 35 591 (davon: R.-F. 10 000, Div. 24 000, Tant. 1046, Vortrag 544). – Kredit: Betriebsgewinn 253 996, Zs. u. Provis. 33 115. Sa. RM. 287 111. Dividenden 1912/13–1928/29: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7½, 10, 10, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Ing. Karl Krafft, Köln; Wilh Knipp, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Karl Springsfeld, Heinrich Garbe, Ing. Karl Frucht, Aachen. Zahlstellen: Aachen: Ges.-Kasse, Dresdner Bank. U Garbe, Lahmeyer & Co., Aktiengesellschaft in Aachen, Jülicher Strasse 191. Gegründet: 24./3. 1899 mit Wirkung ab 1./4. 1898. Zweck: Herstellung von Masch., Apparaten u. Einricht. aller Art, welche in das Gebiet der Elektrotechnik fallen, spez. von Dynamomasch., Elektromotoren u. Transformatoren, die Verwertung solcher selbst hergestellter Gegenstände, welche mit elektr. Anlagen oder mit deren Installierung in Verbindung stehen. Kapital: RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegskapital), dann erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1923 um M. 500 000 in 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Lt. G.-V. v. 30/12. 1924 Umstell. von M. 3 500 000 auf RM. 3 Mill. unter Einziehung der M. 500 000 Vorz.-Akt., auf die die Inhaber, ohne Entschädigung zu verlangen, verzichteten. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1500 je Mitglied, für den Vors. das Doppelte). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst., Geb. u. Anschlussgleise 1 770 737, Masch.- u. Betriebs-Inv. 409 031, Patente u. Musterschutzmarken 1, Rohmaterial., Halb- u. Fertig- fabrikate 2 099 339, Beteil. 490 945, Hausbesitz 328 092, Debit. 1 127 821, (Avale 61 200), Eff. 269, Wechsel 5626, Kassa 24 105. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 360 000, Kredit. 2 211 265, Akzepte 400 000, (Avale 61 200), Gewinn 284 704. Sa. RM. 6 255 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 142 368, Gen.-Unk. 2 230 304, Reingewinn 284 704 (davon: R.-F. 90 000, Ern.-Rückl. 100 000, Rückstell. für Beteilig. 50 000, Beamten- u. Arbeiterunterstütz.-F. 10 000, Vortrag 34 704), – Kredit: Vortrag 51 001, Betriebsgewinn 1928/1929 2 560 263, verschied. Gewinnanteile 46 112. Sa. RM. 2 657 377. Dividenden 1912/13–1928/29: 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 8, 10, 20, 5000, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Knipp, Rudolf Pfeifer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Karl Springsfeld, Aachen; Stellv. Komm.-Rat Arthur Pastor, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. G. Talbot, Kaufm. Heinrich Garbe. Bank-Dir. Dr. Hans Simon, Aachen. Zahlstellen: Aachen: Ges.-Kasse, Dresdner Bank.