――――――― Verschiedene kes neueste Gründuogen, Nachträge. 5319 Kapital: RM. 750 000 in 750 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 bzw. 28./5. 1926 wurde das A.-K. von M. 7 500 000 auf RM. 500 000 umgestellt u. um RM. 250 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. u. Grundbesitz 282 360, Betriebsanl. 65 000, Masch. 66 440, Geschäftseinricht. 5700, Leisten u. Stanzmesser 12 160, Kraftwagen u. Fuhr- park 10 950, Kassa u. Wechsel 91 772, Aussenstände 546 695, Waren 454 344. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Delkr. Res. 50 000, Kredit. 550 008, Reingewinn einschl. Vortrag 110 414. Sa. RM. 1 535 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. Aufwend. 640 938, Abschr. auf Anlagen 97 920, Reingewinn 110 414. – Kredit: Verss aus 1927 59 699, Gewinn 789 573. Sa. RM. 849 272. Dividenden 1922–1928: 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Wolf, Dr. Jos. Wolf. Aufsichtsrat: Bankier Josef Frisch, Rechtsanw. Dr. Paul Scheuing, Fabrikant Fr. Häuser, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Bing, Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 18. Gegründet 1838; Akt.-Ges. seit 4./6. 1923 mit Wirk. ab 3./1. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ubernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Bing in Hechingen betriebenen Grosshandels in Textilwaren, ferner die Übernahme u. Fortführung der bisher unter der Firma Mechanische Weberei Gerstetten Gebrüder Schmid in Gerstetten betriebenen Weberei. Kapital. RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Immobil.: Gerstetten 57 400, do. Hechingen 12 000, Masch. Gerstetten 26 000, Mobil. 7925, Debit. 402 711, Kassa 9215, Postscheck 71, Wechsel 4838; Eff. 46 075, Reichsbank 1988, Waren 437 560, Schuldbuchforder. 9266, Aufwert.-Ausgleich 29 440, Verlust 2884. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 544, Kredit. 665 832, Aufwert.- Schuld 50 000. Sa. RM. 1 047 376. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk., Abschreib. RM. 568 354. – Kredit: Waren 565 470, Verlust 2884. Sa. RM. 568 354. Dividenden 1923–1928. % Direktion. Julius Löwenthal, Dr. jur. Berthold Blum. Aufsichtsrat. Hugo Jacobi, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. Hayum, rübingen; H. Jacobi, Bankdir. Ferdinand Bausback, Stuttgart; Jakob Lichtenberger, Zürich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haueisen & Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart (Cannstatt), Waiblinger Strasse 145. Gegründet: 14./10. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Fortführung der von der offenen Handelsges. in Fa. Haueisen & Cie. in Stuttgart-Cannstatt betriebenen Schuhfabrik sowie allgemein Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren jeder Art. Zweigniederlass. in Balingen. Kapital: RM. 5 Mill. in 50 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./4. 1922 erh. um M. 18 000 000 (auf M. 30 000 000), begeben zum Nennbetrag. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 erhöht um M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 5 Mill. (12: 1) in 50 000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 574 728, Masch. u. Utensil. 686 593, Postscheck, Kassa, Wechsel 285 781, Bankguthaben 122 601, Debit. 4 068 819, Warenvorräte einschl. der Vorräte in unseren eigenen Mercedes- Schuhgeschäften 7 337 037, Beteil. 141 900, Eff. 35 697, Verlust 384 466. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. I 500 000, do. II 400 000, Delkr. 246 910, Bankschulden 3 899 773, Akzepte 931 652. sonst. Kredit. 3 302 971, rückst. Löhne u. Unk. 272 163, Wohlf.-Kasse 84 154. Sa. RM. 14 637 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 3 054 592, Abschr. auf Anlagen 439 487. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 21 065, Fabrikation 3 082 973, Konsortial-K. 5575, Verlust 384 466. Sa. RM. 3 494 079. Dividenden 1921/22–1928/29: 20, 0 %, RM. 1, 0, 4, 8, 0, 0 %.