0 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5331 Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf RM. 100 000 durch Denominat. (M. 1000 = RM. 200). Lt. G.-V. v. 24./7. 1929 erhöht um RM. 120 000, zu 109 % begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 25 % z. Ern.-F., 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1500 Fixum), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Haus- u. Grundbesitz 60 500, Masch. u. Einricht. 37 100, Warenvorräte 92 843, Kontokorrent 66 498, Kassa u. Eff. 2448. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Kredit. 155 731, Reingewinn 1657. Sa. RM. 259 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 9926, Abschreib. 5021, Saldo 1657. —– Kredit: Saldovortrag 2450, Warenertrag 14 155. Sa. RM. 16 605. Dividenden 1913/14–1928/29: 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 6, 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: A. Depser, Wilhelm Mehnert. Prokuristen: Jos. Weber, Amalie Irl. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Stellv. Komm.-Rat A. Bauch, München; Rechtsanw. Heinrich Feustel, Bayreuth; Frau L. Mehnert, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vesdruvag“ Vestische Druckerei und Verlags-Akt.-Ges. in Recklinghausen. Gegründet. 14./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Fa. bis 11./6. 1924: Vestische Druckerei u. Verlagsanstalt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb v. Verlags- und Druckereigeschäften, Geschäfte des Buch- und Kunst- handels sowie aller damit zus.hängenden einschläg. Geschäfte, ferner Betätigung an ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 400 000 in 4500 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100, 180 St.-Akt. zu RM. 500 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./3. bzw. 25./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 28 000 000 in Aktien zu M. 1000 u. M. 10 000, davon angeb. ein Teilbetrag den bisher. Aktion. im Verh. 1: 2 zu 135 000 % zuzügl. Steuern vom 10.–31./12. 1923. Ferner wurde gegen Einreich. von je 10 Div.-Scheinen für 1923 eine Gratis-Aktie verabfolgt. Die G.-V. vom 11./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 295 000 in RM. 290 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Gleichzeitig erfolgte Erhöh. um RM. 205 000 in RM. 200 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6; bis 1928: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken 6022, Debit. 61 188, sonst. Debit. 3143, Beteil. 1000, Warenbestände 55 650, Grundst. u. Geb. 280 308, Mobil. 52 317, Masch. 197 646, Aufwert.-Ausgleich 5000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 34 200, Aufwert.- Hyp. 7494, Darlehnshyp. 110 000, Schuldwechsel 40 620, Warenschulden 62 956, sonst. Schulden 6369, Gewinn 635. Sa. RM. 662 276. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gesamt-Unk. 338 427, Steuern u. soziale Abgaben 44 400, Abschr. 1494, Gewinn 635. – Kredit: Gewinnvortrag 201, Betriebs-K. 384 756. Sa. RM. 384 958. Bilanz am 30. Juni 1929. Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken 6705, Debit. 54 312, sonst. Debit. 9751, Beteil. 1806, Waren 49 089, Grundst. u. Gebäude 277 695, Mobil. 49 434, Masch. 184 838, Aufwert.-Ausgleich 5000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 34 200, Aufwert.-Hyp. 7494, Darlehnshyp. 110 000, Schuldwechsel 32 533, Warenschulden 48 966, sonst. Schulden 4984, Gewinn 454. Sa. RM. 638 634. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gesamtunk. 158 000, Steuern u. soziale Abgaben 21 478, Abschr. 19 756, Gewinn 454. – Kredit: Gewinnvortrag 635, Betriebs-K. 199 055. Sa. RM. 199 691. Dividenden 1922–1928. 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1929 (½ J.): 0 %. Direktion. Verleger Wilh. Bitter. Aufsichtsrat. Vors. Brauereibes. Dr. jur. Arnold Cremer, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sägewerk u. Dampfziegelei Carl Müller Akt.-Ges. in Liqu., Amberg. Gegründet. 7./11. 1922 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 23./9. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ziegelei-Dir. Ferd. Müller, Reg.-Baumstr. H. Müller, Amberg. Zweck. Gegenstand des Unternehmens ist das Schneiden u. Bearbeiten von Holz aller Art, ferner Herst. von Ziegel- u. Kunststeinen sowie Handel in allen Waren, welche in diese Betriebe einschlagen. 334*