5342 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. des Überschusses der Abt. mit Gewinnanteil in die Gewinnrückl. der Versich.; dann vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 500, des Vors. RM. 1000). Rest nach G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Restforder. an die Aktionäre 1 125 000, Grundbesitz 1 780 113, Hyp. 2 557 792, Wertp. 1 023 698, Vorauszahl. u. Darlehne auf Versich. 394 525, kurzfristige verbriefte Forder. (§ 59 Ziffer 5 V. A. G.) 22 495, Guth. bei Bankhäusern 423 907, do. bei and. Versich.-Unternehm. 282 864, gestund. Prämien 2 966 568, rückständ. Zs. 13 181, Aussenstände bei Geschäftsstellen bzw. Vertretern 2 280 996, Kassenbestand einschl. Post- scheckguth. 88 037, Geschäftseinricht. 142 707, sonst. Aktiva 388 517. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kap.-Rückl. 79 018, Sonderrückl. 587 323, Prämien-Res. u. Überträge 8 753 738, Res. für schweb. Versich.-Fälle 103 284, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 1 483 347, Rückl. f. Verwaltungskosten u. Steuern 393 200, sonst. Rückl. (unabgehob. Gewinnanteile der Versich.) 3457, Guth. anderer Versicherungs-Unternehm. 14 263, Barsicherheiten 32 031, gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versicherten 4909, Pensionsstock 25 720, nicht abgehob. Div. der Aktionäre 822, Rückstellung für vorausbezahlte Prämien 14 414, verschied. Passiva 86 262, Gewinn 408 612. Sa. RM. 13 490 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 7 028 626, Prämien 8 517 290, Aufnahmekosten 44 207, Kap.erträge 408 664, Gewinn aus Kap. anlagen 18 393, Vergüt. der Rückversicherer 2 131 944. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 61 055, Zahlungen für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 1 573 017, Vergüt. für in Rück- deckung übernommene Versicher. 274 145, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbstabgeschl. Versicher. 126 014, Gewinnanteile an Versicherte 8986, Rückvers.-Prämien 2 030 774, Verwalt.- Kosten 3 184 543, Steuern 51 584, Verluste aus Kap.-Anlagen (Buchmässiger Kursverlust auf Wertp.) 23 763, Abschreib. 101 651, Präm.-Res. u. Überträge am Schluss des Geschäftsjahres 8 753 738, Gewinnres. der Versicherten 1 483 347, Hausunkosten 62 982, sonstige Ausgaben 4909, Gewinn 408 612. Sa. RM. 18 149 127. Dividenden 1923 –1928: 0, 10, 10, 10, 12, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Walter Klein, Dir. Arno Otto, Dir. Dr. Walter Blüthner, Dir. Ernst Schmidt, Dir. Dr. Wilhelm Dubsky. Prokuristen: Abt.-Dir. Hans Munk, Abt.-Dir. Paul Keil, Josef Opperbeck, Georg Simkimat, Albert Richter. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Halle; Stellv. Dir. Oscar Thieme, Vicepräsident of The First Reinsurance Co. of Hartfort; Conn. & General-Manager für die Rossia Insurance Co. of America für Europa, Hamburg; Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Bergrat a. D. O. Fabian, Ehrenpräsident der Handelskammer, Halle; Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz, Halle; Kaufm. Max Goitein, Berlin; Gen.-Dir. W. Gouda, Kopenhagen; Gen.- Dir. Heinr. Gruenwald, Köln; Geh.-Sanitätsrat Dr. Jul. Keuller, Berlin; Rechtsanw. Dr. M. Seelig, Berlin; E. G. Seibels, Präsident of The Globe, Underwriters Exchange, Inc. in New York; Bankherr Ocar Steckner, Halle. Zukunft Lebensversicherungsbank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 17./12. 1924; eingetr. 16./3. 1924. Die Firma lautete bis zum 15./9. 1926: Herakles Lebensversicherungsbank. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. 1926 Übernahme der „Herakles“ Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 1 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 125 %. Stückel. lt. G.-V. v. 28./10. 1926 geändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Ford. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbesitz 230 000, Wertp. 90 737, Guth. bei Bankhäusern 24 138, do. anderen Versich.-Unternehm. 1683, gestundete Prämien 123 252, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 85 102, Kassa einschl. Postscheckguth: 682, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 26 982. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. 38 478, do. Überträge 119 566, Reserven für schwebende Versicherungsfälle 4000, Rückl. für Verwalt.-Kosten 23 008, sonst. Res. u. Rückl. 2491, sonst. Passiva 123 779, Gewinn 21 258. Sa. RM. 1 332 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Organisat.-F. 100 102, Prämienres. 30 860, do. Überträge 118 247, Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 308 664, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 5283, Zs. 19 368, Gewinn aus Kapitalanl. 130 762, Vergüt. der Rückversich. 115 975. – Ausgaben: Zahlungen für Versich.-Verpflicht. 4750, Rückversich.- Prämien 115 115, Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 237 234, sonst. Verwalt.-Kosten 92 803, Steuern u. öffentliche Abgaben 18 482, Abschr. 69 307, Kursverlust 9674, Prämienres. am Schluss des Geschäftsjahres 38 478, Prämienüberträge am Schluss des Geschäftsjahres 119 566, sonst. Res. u. Rückl. 2491, Organisat.-F. 100 102, Gewinn 21 258. Sa. RM. 829 263. Dividenden 1927–1928: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Arthur Huth.